Mitglied des Vorstands
Stationen
seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DeZIM-Institut
seit 2020 Mitglied des Vorstands: Institut für Protest- und Bewegungsforschung
2016-2019 Leiter der Geschäftsstelle: Institut für Protest- und Bewegungsforschung
2014-2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im deutsch-griechischen Forschungsprojekt ‚GGCRISI – the Greeks, the Germans and the Crisis‘, Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin
Seit 2015 Promotion am Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin, seit 2016 finanziert durch ein Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung. Research Affiliate der Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS). Arbeitstitel: European Blame Games? – The Politicization of the Eurozone Crisis in Germany, Greece and Spain from 2009 to 2016
2007-2014 Studium der Soziologie und Politikwissenschaft in Münster, Enschede, Istanbul, London und Berlin, finanziert durch ein Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
Forschungsprojekte
- Zivilgesellschaft in der Corona-Krise
- Mapping #NoG20. Dokumentation und Analyse der Gewaltdynamik im Kontext der Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg 2017
- Demonstrationsbefragungen (u.a. zu ‚Pegida‘-Protesten, Anti-TTIP/CETA-Protesten, den G20-Protesten und Fridays for Future)
- Großdemonstrationen in der Medienberichterstattung
- Forschungsprojekte an der Freien Universität Berlin
- Forschungsprojekte am DeZIM-Institut
Forschungsschwerpunkte
- Politische Soziologie
- Europasoziologie
- Soziale Bewegungen und Protest
Mitgliedschaften
- Vorstandsmitglied des Vereins für Protest- und Bewegungsforschung
- Mitherausgeber des Forschungsjournal Soziale Bewegungen (FJSB), Verantwortlicher der Literaturrubrik und die Rubrik “ipb beobachtet”
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie; Sektion Politische Soziologie, sowie Sektion Europasoziologie
- ECPR Standing Group on Southern European Politics
- Initiative “Für Gute Arbeit in der Wissenschaft” in der DGS
Ausgewählte Publikationen
Eine ausführlichere Liste findet sich auf der Homepage der FU Berlin und auf ResearchGate
Haunss, Moritz und Sommer, Moritz (Hrsg; 2020): Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel: Konturen der weltweiten Protestbewegung. Transcript. Open Access.
Sommer, Moritz (2020): Blame Shifting in Times of Permanent Austerity – Evidence from Spain and Greece in the Eurozone Crisis. Journal of Common Market Studies, S. 562-579.
Sommer, Moritz; Rucht, Dieter; Haunss, Sebastian und Zajak, Sabrina (2019): Fridays for Future. Profil, Entstehung und Perspektiven der Protestbewegung in Deutschland (ipb-working papers). Download.
Roose, Jochen; Sommer, Moritz, und Scholl, Franziska (Hrsg.; 2018): Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise. Protest, Resilienz und Kämpfe um Deutungshoheit. Wiesbaden: Springer VS.
Roose, Jochen; Kousis, Maria; Sommer, Moritz; Scholl, Franziska; Kanellopoulos, Kostas; Loukakis, Angelos und Papanikolopoulos, Dimitris (2018): New Rage, New Perspectives? Protest in the Eurozone Crisis in Greece and Germany. In: Kölner Zeitschrift Für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft: Finanzmarkt, Demokratie und Gesellschaft, herausgegeben von Jürgen Beyer und Christine Trampusch.
Roose, Jochen; Kanellopoulos, Kostas und Sommer, Moritz (2017): National anti-austerity protests in a European Crisis. Comparing the Europeanizing Impact of Protest in Greece and Germany During the Eurozone Crisis. In: Journal of Civil Society, Jg. 14, S. 284 – 306.
Lewicki, Aleksandra; Schmidt, Gabriele und Sommer, Moritz (Hrsg.; 2017): Wer schafft das? Neue Akteurskonstellationen im Engagement für Geflüchtete. Themenheft des Forschungsjournals Soziale Bewegungen, Jg. 30, Heft 3.
Haunss, Sebastian; Daphi, Priska; Gauditz, Leslie; Knopp, Philipp; Micus, Matthias; Scharf, Philipp; Sommer, Moritz; Teune, Simon; Thurn, Roman; Ullrich, Peter und Zajak, Sabrina. (2017): #NoG20. Ergebnisse der Befragung von Demonstrierenden und der Beobachtung des Polizeieinsatzes. Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb working papers) Online.
Teune, Simon; Sommer, Moritz und Rucht, Dieter (Mitarbeit) (2017): Zwischen Emphase und Aversion. Großdemonstrationen in der Medienberichterstattung. Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb working papers) Online.
Daphi, Priska; Haunss, Sebastian; Sommer, Moritz; Stuppert, Wolfgang; Teune, Simon und Zajak, Sabrina (2015). Für Demokratie und gegen die Macht der Konzerne. Motive und Merkmale der Teilnehmenden der Demonstration „TTIP & CETA stoppen. Für einen gerechten Welthandel!“ am 10. Oktober in Berlin. (ipb-working papers) Online.
Daphi, Priska; Kocyba, Piotr; Neuber, Michael; Roose, Jochen; Rucht, Dieter; Scholl, Franziska; Sommer, Moritz; Stuppert, Wolfgang und Zajak, Sabrina (2015). Protestforschung am Limit. Eine soziologische Annäherung an Pegida. (ipb-working papers) Online.