Neues aus dem ipb
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
- #HambacherForst – ipb working paper erschienen 8. Dezember 2020
- Kolloquium „Politik von unten“ Programm Winter 2020/21 11. November 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Post Tagged with: "Workshop"
-
/
Workshop des Arbeitskreises Soziale Bewegungen und Polizei
Police Materialities. Zu Interaktionsdynamiken zwischen der Polizei und ihren Objekten Zum Programm und den Informationen zur Anmeldung
-
Erste Workshops in den Arbeitskreisen
Die neu gegründeten Arbeitskreise des IPB nehmen langsam Form an. Nachdem der Arbeitskreis “Klima- und Umweltbewegungen” sich bereits am 30. Januar traf, stehen im Februar bereits zwei weitere Termine an. […]
-
CfP: Workshop “Riots IV – Riots and Anarchy”
Call for papers: Workshop “Riots IV – Riots and Anarchy” Date: Friday, November 28, 2014, 10:00 – 18:00 Venue: Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin, Hardenbergstrasse 16-18, Room 6.06 Organizers: […]
-
CfC: Workshop “Riot!” Part II
Call for Contributions: Workshop “Riot!” Part II, February 28th, 2014, 10am to 6pm, Institut für Protest- und Bewegungsforschung i.G., Berlin Following up to the fruitful and interdisciplinary discussions At the […]
-
-
“Für ein Werturteil über die Bewegungen des Arabischen Frühlings ist es zu früh. Was sich auf jeden Fall positiv verändert hat ist, dass sich der Möglichkeitshorizont der jungen Bevölkerungen geweitet hat. Man kann sich heute ein anderes System vorstellen als eine Diktatur. Das ist nicht mehr zurückzunehmen.”
detektor.fm, Zehn Jahre Arabischer Frühling, 13.1.2021
Jannis Grimm, Vorstandsmitglied ipb