Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Post Tagged with: "WIllkommenskultur"
-
/ Projekte
Neues Projekt: Unterstützung von Flüchtlingen durch Willkommensinitiativen
Wenn in einer Gemeinde Flüchtlinge neu aufgenommen werden sollen, entsteht häufig Protest gegen ein neues Heim, oft aber auch das Anliegen, diesen Menschen ein freundliches Willkommen zu bereiten. Anwohner*innen treffen […]
-
/ Neues aus dem Institut, Projekte
Wie Flüchtlinge aufgenommen werden
Da die Flüchtlingszahlen in den letzten Jahren stark zugenommen haben, stehen die Kommunen und Länder vor großen Herausforderungen, die sowohl die Unterbringung als auch die gesellschaftliche Akzeptanz der Flüchtlinge betreffen. […]
-
“Aber es ist sicherlich ein überraschendes Ergebnis, dass so viele mit einem Universitätsabschluss – oder wir haben sogar vier Prozent mit einem Doktortitel, die promoviert sind – dann die sich der Bewegung anschließen.”
Deutschlandfunk, „Kommt zum Teil von links, geht aber eher nach rechts“, 21.1.2021
Prof. Dr. Oliver Nachtwey, ipb-Forscher Universität Basel