Neues aus dem ipb
- Bewegungsforschung und Internationale Beziehungen 17. März 2021
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
Post Tagged with: "Videoüberwachung"
-
/
Workshop Politics from below
Program 9.15-9.30 a.m. Introductions 9.30-11.00 a.m. Lorenzo Cini (Florence): Disrupting Neoliberal University in South Africa. The #FeesMustFall Movement in 2015 Filip Balunovic (Florence): Challengers of the Post-Socialist Paradigm: Cognitive Dimension […]
-
-
/ Literatur, Projekte, Termin, Veranstaltungen, Veröffentlichung
Zwischenergebnisse im Projekt ViDemo
Das Projekt ViDemo, welches sich mit Videoüberwachung von Demonstrationen befasst, befindet sich nun in seiner Abschlussphase. In der letzten Zeit entstanden mehrere Publikationen, u.a. jüngst ein Blick auf die prekäre […]
-
/ Konferenz, Theorie, Veranstaltungen
Konferenz Technik und Protest
Konferenz: Technik und Protest. Zwischen Innovation, Akzeptanzmanagement und Kontrolle Ort: Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Hardenbergstr. 16-18, Raum 0.05 Zeit: 22./23. September 2014 Egal ob Stromtrassen, Bahnhöfe oder […]
-
Die Klimabewegung bzw. die Fridays for Future haben ja gleich zu Beginn gesagt: bekämpft jede Krise. Und die Erfahrung, dass eine Pandemie zu so tiefgreifenden Veränderungen führen kann, hat für viele auch um so schmerzhafter sichtbar gemacht, dass mit Blick auf eine andere Krise, nämlich die Klimakrise, über Jahrzehnte business as usual stattfand und dass es eben nicht den Mut der Verantwortlichen gab, zu sagen: die Kosten der Klimakrise sind zu hoch und wir wollen nicht, dass durch Untätigkeit Tausende sterben.
Deutschlandfunk, 8.4.2021: Das Schweigen der Linken in den Corona-Protesten
ipb-Vorstand Dr. Simon Teune, TU Berlin