Neues aus dem ipb
- Rezension: Steinhilper (2021) – Migrant Protest 5. April 2022
- Innere Sicherheit und unabhängige Wissenschaft – Überlegungen zur Gründung eines Forschungsinstituts beim Verfassungsschutz 31. März 2022
- CfP ipb Jahrestagung 2022: Methoden der Bewegungsforschung 16. Februar 2022
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (III-IV.2021) 17. Januar 2022
- Japanbezogene Bewegungsforschung 10 Jahre nach Fukushima 13. Dezember 2021
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Das gerissene Band: Theorie sozialer Bewegung ohne Theorie von Gesellschaft?
30. Mai, 16:00 - 17:30 -
Spaziergang zum Umsturz. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Querdenken-Proteste
16. Juni, 19:00 - 17. Juni, 19:00 -
ipb Jahrestagung: Methoden der Bewegungsforschung
15. September - 16. September
Post Tagged with: "Videoüberwachung"
-
/
Workshop Politics from below
Program 9.15-9.30 a.m. Introductions 9.30-11.00 a.m. Lorenzo Cini (Florence): Disrupting Neoliberal University in South Africa. The #FeesMustFall Movement in 2015 Filip Balunovic (Florence): Challengers of the Post-Socialist Paradigm: Cognitive Dimension […]
-
-
/ Literatur, Projekte, Termin, Veranstaltungen, Veröffentlichung
Zwischenergebnisse im Projekt ViDemo
Das Projekt ViDemo, welches sich mit Videoüberwachung von Demonstrationen befasst, befindet sich nun in seiner Abschlussphase. In der letzten Zeit entstanden mehrere Publikationen, u.a. jüngst ein Blick auf die prekäre […]
-
/ Konferenz, Theorie, Veranstaltungen
Konferenz Technik und Protest
Konferenz: Technik und Protest. Zwischen Innovation, Akzeptanzmanagement und Kontrolle Ort: Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Hardenbergstr. 16-18, Raum 0.05 Zeit: 22./23. September 2014 Egal ob Stromtrassen, Bahnhöfe oder […]
-
Die Herausforderung [der Klimabewegung ist], Aktionsräume zu schaffen, die von Leuten gefüllt werden können, die nicht ihr Leben der Klimabewegung widmen wollen, aber trotzdem das Bedürfnis haben, sich zu engagieren. Da gibt es die Freitagsdemos und Klimastreiks, aber der Effekt ist überschaubar. Solche Aktionen landen mittlerweile, ebenso wie der Bericht des Weltklimarats, nur noch auf Seite drei der Zeitungen.
Klimareporter, 7.5.2022: Wie geht es weiter mit dem Protest, Simon Teune?
ipb-Vorstand Dr. Simon Teune, Freie Universität Berlin