Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Post Tagged with: "TTIP"
-
Zahlenspiele – Wie viele haben demonstriert?
Wie bei vielen anderen Großdemonstrationen darf auch im Rückblick auf die jüngsten Proteste gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA wieder gerätselt werden, wie viele Menschen am 17. September 2016 auf […]
-
/ Analyse, Diskussion, Veranstaltungen
Querfront oder Querschnitt der Bevölkerung? Die Proteste gegen TTIP und CETA
Am 16. September 2016, einen Tag vor den sieben bundesweit organisierten Demonstrationen gegen CETA und TTIP, lud das Institut für Protest- und Bewegungsforschung zu einem Pressegespräch ins Wissenschaftszentrum Berlin für […]
-
/ Analyse
Erste Ergebnisse der Stop TTIP-Befragung
Am 10. Oktober erlebte Berlin die größte Demonstration seit dem Protest gegen den Irakkrieg am 15. Februar 2003 und den Sozialprotesten im April 2004. Zwischen 150.000 (Polizeiangaben) und 250.000 (Angaben […]
-
Bewegungsgespräch: TTIP nach der Europawahl
Nach der Europawahl – Freihandels-Abkommen TTIP endgültig einpacken Ort: taz-Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, Berlin Zeit: Mittwoch, 4. Juni 2014, 19.30 Uhr Das geplante Freihandelsabkommen war eines der großen Themen dieses Europa-Wahlkampfes. […]
-
“Für ein Werturteil über die Bewegungen des Arabischen Frühlings ist es zu früh. Was sich auf jeden Fall positiv verändert hat ist, dass sich der Möglichkeitshorizont der jungen Bevölkerungen geweitet hat. Man kann sich heute ein anderes System vorstellen als eine Diktatur. Das ist nicht mehr zurückzunehmen.”
detektor.fm, Zehn Jahre Arabischer Frühling, 13.1.2021
Jannis Grimm, Vorstandsmitglied ipb