Zum Inhalt springen
ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung
  • Über das Institut
    • Über das Institut
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Arbeitskreise
    • Mitglieder
    • Verein
      • Über den Verein
      • Memorandum
      • Satzung
      • Mitglied werden
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Termine
    • Alle Termine im Überblick
    • Jahrestagung 2022
    • Bewegungsgespräche
    • Kolloquium
  • Projekte
  • Publikationen
  • Kontakt
  • de
  • en
ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung
  • Über das Institut
    • Über das Institut
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Arbeitskreise
    • Mitglieder
    • Verein
      • Über den Verein
      • Memorandum
      • Satzung
      • Mitglied werden
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Termine
    • Alle Termine im Überblick
    • Jahrestagung 2022
    • Bewegungsgespräche
    • Kolloquium
  • Projekte
  • Publikationen
  • Kontakt
  • de
  • en

Publikation

Die letzten 70 Jahre: Rückblick und Analyse des Protestgeschehens in Deutschland

“Eine umfassende, kreative und äußerst spannende Auseinandersetzung mit der deutschen Protestgeschichte.” Larissa Meier rezensiert den von Martin Langebach herausgegebenen Band „Protest. Deutschland 1949-2020“.

Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (III-IV.2021)

Was passiert in der Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert?
Die neusten Publikationen unseres Instituts und unserer Mitglieder geben einen Überblick.

Rechte Proteste erforschen – Working Paper 4.2021 erschienen

Das working paper fasst Erfahrungen aus der qualitativen und quantitativen Forschung zu rechten Protestmobilisierungen zusammen. Dabei zeigen die Autor:innen Potentiale und Schwierigkeiten einzelner Ansätze auf.

Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (II.2021)

Womit beschäftigen sich die Mitglieder des Protestinstituts? Die aktuellen Publikationen geben einen Überblick.

Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (I.2021)

Was passiert in der Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017 listen

Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020)

Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017

Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (III.2020)

Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017

Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (II.2020)

Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017

Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (I.2020)

Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017

Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2019)

Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Facebook-Profil
  • Twitter
  • Mail
© 2023 ipb - Institut für Protest- und Bewegungsforschung • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}