Nahaufnahme des Demokratieprotests

Das Working Paper beschreibt und analysiert eine Demonstration gegen Rechtsextremismus und für Demokratie, die im April 2024 in der brandenburgischen Kleinstadt Angermünde stattgefunden hat. Es basiert auf teilnehmender Beobachtung und einer Online-Befragung von 96 Teilnehmenden.

Konstanzer Studie zu den Protesten gegen Rechtsextremismus

Marco Bitschnau und Sebastian Koos veröffentlichen erste Ergebnisse einer Befragung bei drei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Südwestdeutschland. Ihr Fazit: die Teilnehmenden haben wenig Protesterfahrung und eine klare soziodemografische Schlagseite: „Arriviert, gebildet und mit klarer Linkstendenz“.

Kritische Wissenschaft und rechte Bewegungen als Forschungsgegenstand

[ipb beobachtet] Aletta Dieffenbach, Philipp Knopp, Piotr Kocyba und Sebastian Sommer plädieren für eine methodisch offene, kritisch-reflektierte Erforschung rechter Bewegungen und wenden sich gegen eine pauschale Ablehnung qualitativer, interaktionsnaher Methoden. Gerade in der Auseinandersetzung mit politischen Differenzen betonen sie die Notwendigkeit, Spannungsverhältnisse produktiv anzuerkennen, ohne die erkenntnistheoretischen Ansprüche kritischer Wissenschaft preiszugeben.

Zwischenergebnisse im Projekt ViDemo

2-mai-pariser-platz1Das Projekt ViDemo, welches sich mit Videoüberwachung von Demonstrationen befasst, befindet sich nun in seiner Abschlussphase. In der letzten Zeit entstanden mehrere Publikationen, u.a. jüngst ein Blick auf die prekäre Beziehung von Versammlungsrecht und Polizeipraxis nach der Föderalismusreform („Versammlungsfreiheit versus polizeiliche Kontroll- und Überwachungspraxis“, von Clemens Arzt und Peter Ullrich 2016). Demnächst werden weitere Beiträge folgen.

Studentische Mitarbeit gesucht

Im Projekt Videoüberwachung von Versammlungen und Demonstrationen, am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität

Konferenz Technik und Protest

Konferenz: Technik und Protest. Zwischen Innovation, Akzeptanzmanagement und Kontrolle Ort: Technische Universität Berlin, Zentrum Technik