Neues aus dem ipb
- Rezension: Steinhilper (2021) – Migrant Protest 5. April 2022
- Innere Sicherheit und unabhängige Wissenschaft – Überlegungen zur Gründung eines Forschungsinstituts beim Verfassungsschutz 31. März 2022
- CfP ipb Jahrestagung 2022: Methoden der Bewegungsforschung 16. Februar 2022
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (III-IV.2021) 17. Januar 2022
- Japanbezogene Bewegungsforschung 10 Jahre nach Fukushima 13. Dezember 2021
Post Tagged with: "Protestereignis"
-
/
Politik von unten: A Temporal Theory of Social Movements
Kevin Gillan (Manchester): Towards a Temporal Theory of Social Movements: Events and Vectors in the Neoliberal Timescape Der für zur Diskussion bestimmte Text wird im Vorfeld über eine separate Mailingliste […]
-
Lecture by Donatella della Porta: Time intensity and eventful protests
Date: 28 January 2016, 6.00 p.m. Venue: Freie Universität Berlin, Lecture Hall A, Garystraße 55 (U Thielplatz) Protest campaigns linked to episodes of democratization are often described as sudden: surprise, excitement, […]
-
Eine globalisierungskritische Bewegung wie früher gibt es nicht mehr. Die Globalisierungskritik ist in den Gruppen, die sich damals zusammengeschlossen und eine gemeinsame Identität entwickelt haben, nach wie vor aktuell. Aber es ist nicht mehr das einigende Band wie noch Anfang der 2000er Jahre.
Frankfurter Rundschau, 26.6.2022: “Die Breite und Einigkeit sind nicht mehr so gegeben”
ipb-Vorstand Dr. Simon Teune, Freie Universität Berlin