Neues aus dem ipb
- Rezension: Steinhilper (2021) – Migrant Protest 5. April 2022
- Innere Sicherheit und unabhängige Wissenschaft – Überlegungen zur Gründung eines Forschungsinstituts beim Verfassungsschutz 31. März 2022
- CfP ipb Jahrestagung 2022: Methoden der Bewegungsforschung 16. Februar 2022
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (III-IV.2021) 17. Januar 2022
- Japanbezogene Bewegungsforschung 10 Jahre nach Fukushima 13. Dezember 2021
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Social Movements and Democratic Planning
27. Juni, 16:00 - 17:30 -
ipb Jahrestagung: Methoden der Bewegungsforschung
15. September - 16. September
Post Tagged with: "Personalie"
-
Wechsel in der Koordination der Initiative
Bis September wurde die Initiative für ein Institut für Protest- und Bewegungsforschung von Heike Walk koordiniert. Mit ihrem Weggang für eine DAAD-Gastdozentur an der Universidad de Sancti Spíritus (Cuba) hat […]
-
Sabrina Zajak tritt Juniorprofessur in Bochum an
Sabrina Zajak, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins für Protest- und Bewegungsforschung, hat zum 1. Juli die Juniorprofessur “Globalisierungskonflikte, Arbeit und soziale Bewegungen” an der Ruhr-Universität Bochum angetreten. Die Professur ist […]
-
Die Herausforderung [der Klimabewegung ist], Aktionsräume zu schaffen, die von Leuten gefüllt werden können, die nicht ihr Leben der Klimabewegung widmen wollen, aber trotzdem das Bedürfnis haben, sich zu engagieren. Da gibt es die Freitagsdemos und Klimastreiks, aber der Effekt ist überschaubar. Solche Aktionen landen mittlerweile, ebenso wie der Bericht des Weltklimarats, nur noch auf Seite drei der Zeitungen.
Klimareporter, 7.5.2022: Wie geht es weiter mit dem Protest, Simon Teune?
ipb-Vorstand Dr. Simon Teune, Freie Universität Berlin