Neues aus dem ipb
- Rezension: Mullis 2017: Krisenproteste in Athen und Frankfurt 11. Februar 2019
- Rezension: Daphi 2017: Becoming a Movement 4. Februar 2019
- Potential und Herausforderungen von Protestbefragungen in diversen Gesellschaften 28. Januar 2019
- Rezension: della Porta (Hg.) 2018: Solidarity Mobilizations in the ‚Refugee Crisis‘ 28. Januar 2019
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2018) 21. Januar 2019
Post Tagged with: "Pegida"
-
/
Politik von unten: Medienberichterstattung über Großdemonstrationen
Dieter Rucht, Moritz Sommer und Simon Teune (Berlin): Medienberichterstattung über Großdemonstrationen
-
/
Politik von unten: Pegida als Erbe von DDR und Wendezeit?
Lisa Richter (Berlin): PEGIDA als historisches Erbe von DDR- und Wendezeit? Diskussion im Anschluss: Wie geht es weiter mit dem Kolloquium?
-
/ Aus den Arbeitskreisen, Veranstaltungen
AK rechte Protestmobilisierungen in Dresden gegründet
Rechte Protestmobilisierungen stellen aufgrund ihrer teilweise spezifischen strukturellen Merkmale oftmals neue bzw. verschärfte Anforderungen an die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit ihnen. Das zeigen nicht zuletzt die Erfahrungen des Instituts für Protest- […]
-
/ Diskussion, Termin, Veranstaltungen
ipb-Jahrestagung 2016: Rechtspopulismus als Bewegung?
Am 25. und 26. November 2016 organisiert das Institut für Protest- und Bewegungsforschung seine erste Jahrestagung. Die Idee dazu geht zurück auf die letzte Institutsklausur, bei der wir unter anderem […]
-
-
-
-
Rucht sieht außerdem potentiellen Streit um die politische Ausrichtung der Gilet Jaunes: „Also sind wir eigentlich eine Bewegung eher der radikalen Rechten, sind wir eine Bewegung der radikalen Linken oder bewegen wir uns irgendwo in der Mitte oder ist alles zugleich der Fall? Und das beschreibt eigentlich den jetzigen Zustand.“
Deutschlandfunk, 17.02.2019: „In Deutschland wird deutlich mehr protestiert als in Frankreich“
ipb-Vorstand Prof. Dr. Dieter Rucht, Institut für Protest- und Bewegungsforschung
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Facing the Growing Risks of Protest Research
11. März, 18:00 - 20:00 -
Politik von unten: Visual Strategies in Online Activism
15. April, 18:00 - 20:00 -
Politik von unten: Protest in Migrationsgesellschaften
13. Mai, 17:00 - 19:00 -
Politik von unten: Protest in der longue durée
3. Juni, 18:00 - 20:00 -
Workshop Politics from below
8. Juli, 10:00 - 18:00