Neues aus dem ipb
- Bewegungsforschung und Internationale Beziehungen 17. März 2021
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Post Tagged with: "#NoG20"
-
/
#NoG20 Hamburg 2017: Eskalation statt Politik?
Die Ereignisse um den G20-Gipfel im Juli 2017 haben tiefe Spuren hinterlassen. In Erinnerung geblieben ist nicht das vom Innensenator ausgerufene «Festival der Demokratie», sondern vor allem Bilder der Gewalt: […]
-
/ Projekte
G20 in Hamburg: wir suchen Erfahrungsberichte
Im Projekt Mapping #NoG20 arbeitet eine Forschungsgruppe mit mehr als 20 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Perspektiven an einer Analyse der Gewalteskalation im Kontext des G20-Gipfels in Hamburg im Juli […]
-
/ Analyse, Neues aus dem Institut, Veröffentlichung
Die untergegangene Botschaft der G20-Proteste. Ergebnisse einer Demonstrationsbefragung
Von den Ereignissen rund um den G20-Gipfel in Hamburg ist vor allem die Eskalation der Gewalt in Erinnerung geblieben. Die Inhalte der Kritik von Zehntausenden, die gegen den Gipfel auf […]
-
Die Klimabewegung bzw. die Fridays for Future haben ja gleich zu Beginn gesagt: bekämpft jede Krise. Und die Erfahrung, dass eine Pandemie zu so tiefgreifenden Veränderungen führen kann, hat für viele auch um so schmerzhafter sichtbar gemacht, dass mit Blick auf eine andere Krise, nämlich die Klimakrise, über Jahrzehnte business as usual stattfand und dass es eben nicht den Mut der Verantwortlichen gab, zu sagen: die Kosten der Klimakrise sind zu hoch und wir wollen nicht, dass durch Untätigkeit Tausende sterben.
Deutschlandfunk, 8.4.2021: Das Schweigen der Linken in den Corona-Protesten
ipb-Vorstand Dr. Simon Teune, TU Berlin