Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Post Tagged with: "Migration"
-
/
Politik von unten: Practices of Migrant Solidarity
The colloquium will be held as a webinar. If you want to join the discussion, please contact info@protestinstitut.eu for details. Maren Kirchhoff and Helge Schwiertz (Osnabrück): Inclusive Solidarity and Citizenship […]
-
Zur Re-Dynamisierung migrationsbezogener Bewegungsforschung
2018 startet das Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) eine eigene Rubrik im Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Unter der Überschrift „ipb beobachtet“ kommentieren Mitglieder des Instituts aktuelle Entwicklungen im Feld und in […]
-
/
Politik von unten: Protest in Migrationsgesellschaften
Tanja Thomas (Tübingen) und Fabian Virchow (Düsseldorf): Agonistic Engagement in Postmigrant Societies Priska Daphi (Bielefeld) und Verena Stern (Bielefeld): Willkommen oder beschimpft? Eine vergleichende Studie der Reaktionen auf Unterkünfte für […]
-
/ Neues aus dem Institut, Projekte, Protestgeschehen
Potential und Herausforderungen von Protestbefragungen in diversen Gesellschaften
Kurzbericht und Reflektionen zur Demonstrationsbefragung bei „We’ll Come United“ am 29.09.2018 in Hamburg Sabrina Zajak & Elias Steinhilper Spätestens seit dem „Sommer der Migration“ 2015 lässt sich eine starke Aktivierung […]
-
-
-
“Aber es ist sicherlich ein überraschendes Ergebnis, dass so viele mit einem Universitätsabschluss – oder wir haben sogar vier Prozent mit einem Doktortitel, die promoviert sind – dann die sich der Bewegung anschließen.”
Deutschlandfunk, „Kommt zum Teil von links, geht aber eher nach rechts“, 21.1.2021
Prof. Dr. Oliver Nachtwey, ipb-Forscher Universität Basel