Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Post Tagged with: "Medienkritik"
-
Soziale Bewegungen und die Zukunft der Medienkritik: Bericht von der ipb-Jahrestagung 2017
Neben Daniel Weber, dessen Tagungsbericht hier zu lesen ist, haben auch Uwe Krüger und Wolfgang Lieb im Blog “Medienrealität” die Diskussionen unserer Jahrestagung zusammengefasst. „Die Bevölkerung in Deutschland wird von […]
-
Jenseits der „Lügenpresse“-Parolen – Ein Gastbeitrag von Wolfgang Lieb
Der folgende Beitrag erschien unter dem Titel “Jenseits der „Lügenpresse“-Parolen – Ein Gastbeitrag von Wolfgang Lieb” auf dem vom Forschungsbereich von Michael Meyen (LMU München) veröffentlichten Blog ‘Medienrealität‘. Wolfgang Lieb nahm […]
-
Wo steht die Medienkritik sozialer Bewegungen? Einladung zur ipb-Jahrestagung 2017
Aus sozialen Bewegungen heraus sind Medienkonzerne, öffentlich-rechtliche Medien und der professionelle Journalismus seit je scharf kritisiert worden. Um die durch Auslassung und Verzerrung entstandene Informationslücke zu füllen, entstanden alternative Medien […]
-
“Aber es ist sicherlich ein überraschendes Ergebnis, dass so viele mit einem Universitätsabschluss – oder wir haben sogar vier Prozent mit einem Doktortitel, die promoviert sind – dann die sich der Bewegung anschließen.”
Deutschlandfunk, „Kommt zum Teil von links, geht aber eher nach rechts“, 21.1.2021
Prof. Dr. Oliver Nachtwey, ipb-Forscher Universität Basel