Neues aus dem ipb
- Bewegungsforschung und Internationale Beziehungen 17. März 2021
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Post Tagged with: "globaler Süden"
-
/ Aus den Arbeitskreisen, Call for Papers
Call for Papers: FJSB Sonderheft “Bewegungen & Institutionen: Konflikt, Kompromiss, Konsensus”
Wie wirken soziale Bewegungen und Institutionen aufeinander? Unter welchen Bedingungen kommt es zu welcher Interaktionsform von institutionellen Vertreter*innen und Protestierenden? Wie verhalten sich Protestbewegungen zu formalisierten Akteuren? Wie verändert sich […]
-
Call for Papers: Cross-Movement Alliances in the Global South and across the North-South divide
Wie kommen soziale Bewegungen zusammen? Wie gelingen gemeinsame Kämpfe? Wie gelingt es geographische, gesellschaftliche oder inhaltliche Unterschiede zu überbrücken? Während soziale Bewegungen in der Vergangenheit oft isoliert untersucht wurden, rückt das […]
-
/ Termin
Southern Struggles – Northern Theory
Theoretische Ansätze, Analyseperspektiven und Konzepte der Forschung über contentious politics, soziale Bewegungen und politischen Protest wurden und werden mehrheitlich vor der Hintergrundfolie historisch-politischer Erfahrungen und makrostruktureller Bedingungen in Europa und […]
-
Die Klimabewegung bzw. die Fridays for Future haben ja gleich zu Beginn gesagt: bekämpft jede Krise. Und die Erfahrung, dass eine Pandemie zu so tiefgreifenden Veränderungen führen kann, hat für viele auch um so schmerzhafter sichtbar gemacht, dass mit Blick auf eine andere Krise, nämlich die Klimakrise, über Jahrzehnte business as usual stattfand und dass es eben nicht den Mut der Verantwortlichen gab, zu sagen: die Kosten der Klimakrise sind zu hoch und wir wollen nicht, dass durch Untätigkeit Tausende sterben.
Deutschlandfunk, 8.4.2021: Das Schweigen der Linken in den Corona-Protesten
ipb-Vorstand Dr. Simon Teune, TU Berlin