Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Post Tagged with: "Friedensbewegung"
-
/
Politik von unten: Medienberichterstattung über Großdemonstrationen
Dieter Rucht, Moritz Sommer und Simon Teune (Berlin): Medienberichterstattung über Großdemonstrationen
-
Postdemokratische Empörung – neues ipb working paper
In der Reihe “ipb working papers” ist soeben ein neues Heft von Peter Ullrich erschienen. Es widmet sich dem Zusammenhang von Protest und Demokratie und dabei auch der Frage, ob […]
-
Bewegungsgespräch: eine neue Friedensbewegung?
Ort: taz-Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin Zeit: Montag, 8. September 2014, 19 Uhr Im Rahmen des kommenden Bewegungsgespräches diskutieren Aktivist_innen, Journalist_innen und Wissenschaftler_innen über die aktuellen Friedensbewegungen. So finden schon […]
-
/ Analyse, Kommentar, Protestgeschehen
Der Frieden, die Ukrainekrise und das allgemeine Unbehagen
Die Mahnwachen und Montagsdemos der „Friedensbewegung 2014“ – ein ambivalentes Protestphänomen fordert die Friedensbewegung, die politische Linke und unser Verständnis politischer Konfliktlinien heraus. Eine aktueller Kommentar aus Protestforschungssicht von Peter […]
-
“Aber es ist sicherlich ein überraschendes Ergebnis, dass so viele mit einem Universitätsabschluss – oder wir haben sogar vier Prozent mit einem Doktortitel, die promoviert sind – dann die sich der Bewegung anschließen.”
Deutschlandfunk, „Kommt zum Teil von links, geht aber eher nach rechts“, 21.1.2021
Prof. Dr. Oliver Nachtwey, ipb-Forscher Universität Basel