Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Post Tagged with: "Engagement"
-
Bottom-Up Urbanism – Konzeptualisierungen und Fallstricke
Am 20.7.2018 fand die Veranstaltung „Bottom-Up Urbanism – Popular Problem-Solving in Times of Austerity and Gridlock“ in Berlin statt. Für diese hatten der AK Stadt/Raum des IPB und das Center […]
-
“Wir brauchen einen realistischen Blick auf Möglichkeiten und Grenzen des Engagements”
Trotz hoher Kosten bei veralteten und nicht mit früheren Studien vergleichbaren Daten ist die Kritik am jüngsten Freiwilligensurvey verhalten geblieben. Thomas Leif interviewte dazu ipb-Forscher Roland Roth, 2004 selbst Mitglied […]
-
/ Analyse, Termin, Veranstaltungen, Veröffentlichung
Engagement in der Energiewende – Studie erschienen
Wie können Menschen für die Energiewende begeistert werden? Vor kurzem ist die Studie “Prometheus – Menschen in sozialen Transformationen am Beispiel der Energiewende” erschienen, die von drei Forscher_innen des Instituts […]
-
Studie zum Engagement Jugendlicher in Ostdeutschland
Jugendliche in Ostdeutschland nehmen das Engagement in die eigenen Hände. Zu diesem Schluss kommt die Studie von Jochen Roose und Franziska Scholl zu Engagement ostdeutscher Jugendlicher, die für die Otto […]
-
“Für ein Werturteil über die Bewegungen des Arabischen Frühlings ist es zu früh. Was sich auf jeden Fall positiv verändert hat ist, dass sich der Möglichkeitshorizont der jungen Bevölkerungen geweitet hat. Man kann sich heute ein anderes System vorstellen als eine Diktatur. Das ist nicht mehr zurückzunehmen.”
detektor.fm, Zehn Jahre Arabischer Frühling, 13.1.2021
Jannis Grimm, Vorstandsmitglied ipb