Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Post Tagged with: "Arbeit"
-
Rezension: Sabrina Zajak 2017 – Transnational Activism, Global Labor Governance, and China. Palgrave Macmillan
Auf unserem Blog stellen wir in unregelmäßigen Abständen Buchpublikationen von ipb-Mitgliedern vor. Den Anfang machte eine Rezension zu Social Theory and Social Movements. Mutual Inspirations (2016, VS), herausgegeben von Jochen Roose und […]
-
/
Workshop Politics from below
Program 9.15-9.30 a.m. Introductions 9.30-11.00 a.m. Lorenzo Cini (Florence): Disrupting Neoliberal University in South Africa. The #FeesMustFall Movement in 2015 Filip Balunovic (Florence): Challengers of the Post-Socialist Paradigm: Cognitive Dimension […]
-
/ Allgemein, Neues aus dem Institut, Uncategorized
Proteste akademischer Prekärer – Ansätze und Hindernisse
Es steht schlecht um die Beschäftigten im akademischen Mittel- und Unterbau deutscher Universitäten: befristet, Teilzeit, unbezahlt, prekär. Das Thema wird in den deutschen Medien viel diskutiert, auch der IPB-Forscher Peter […]
-
Erste Workshops in den Arbeitskreisen
Die neu gegründeten Arbeitskreise des IPB nehmen langsam Form an. Nachdem der Arbeitskreis “Klima- und Umweltbewegungen” sich bereits am 30. Januar traf, stehen im Februar bereits zwei weitere Termine an. […]
-
“Für ein Werturteil über die Bewegungen des Arabischen Frühlings ist es zu früh. Was sich auf jeden Fall positiv verändert hat ist, dass sich der Möglichkeitshorizont der jungen Bevölkerungen geweitet hat. Man kann sich heute ein anderes System vorstellen als eine Diktatur. Das ist nicht mehr zurückzunehmen.”
detektor.fm, Zehn Jahre Arabischer Frühling, 13.1.2021
Jannis Grimm, Vorstandsmitglied ipb