ipb beobachtet
Seit 2018 schreiben Autor*innen des ipb in einer eigenen Rubrik des Forschungsjournals Soziale Bewegungen: "ipb beobachtet". Die Rubrik schafft einen Ort für pointierte aktuelle Beobachtungen und Beiträge zu laufenden Forschungsdebatten und gibt dabei Einblick in die vielfältige Forschung unter dem Dach des ipb.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Sabine Volk.
Publikationen von ipb-Mitgliedern
Eine Liste mit anderen Publikationen unserer Mitglieder finden Sie hier.
Seit 2018 schreiben Autor*innen des ipb in einer eigenen Rubrik des Forschungsjournals Soziale Bewegungen: "ipb beobachtet". Die Rubrik schafft einen Ort für pointierte aktuelle Beobachtungen und Beiträge zu laufenden Forschungsdebatten und gibt dabei Einblick in die vielfältige Forschung unter dem Dach des ipb.

Letzter Ausweg: Protestcamp
Zur Selbstorganisation von Flüchtenden vor einer Notunterkunft
Salome Gunsch, Aryan Sehatkar Langroudi, Judith VeyJuni 2021 (II.2021)
- Besetzungen & Protest Camps
- Deutschland
- Interviews
- Migration & Flucht
- Qualitative Methoden
- Verwaltung & Institutionen

Bewegungsforschung und Internationale Beziehungen
Felix Anderl1.2021
- Globalisierung & Transnationalisierung
- Verwaltung & Institutionen

Politische Ernährung
Mobilisierung, Konsumverhalten und Motive von Teilnehmer*innen der Wir haben es satt!-Demonstration 2020
Madalena Meinecke, Renata Motta, Michael Neuber, Moritz Sommer, Simon Teune, Janina Hennigfeld, Noémi Unkel und Carolin KüppersJanuar 2021 (I.2021)
- Agrarwirtschaft & Ernährung
- Befragungen & Surveys
- Bündnisse & Allianzen
- Demonstrationen
- Deutschland
- Zivilgesellschaft

#HambacherForst
Polizeiliche Social-Media-Nutzung im Kontext von Protesten
Mareike Fenja BauerDezember 2020 (I.2020)
- Besetzungen & Protest Camps
- Deutschland
- Energie & Ressourcen
- Klima & Umwelt
- Polizei & Sicherheitssektor
- Qualitative Methoden

Bewegungsforschung in Ostmitteleuropa
Piotr Kocyba und Dániel Mikecz3.2020
- Osteuropa

Protest in Zeiten von Covid-19
Daniel Mullis2.2020
- Corona
- Handlungsrepertoires
- Repression & Überwachung

Digitaler Aktivismus
Hybride Repertoires zwischen Mobilisierung, Organisation und Vermittlung
Maik Fielitz, Leslie Gauditz, Daniel Staemmler, Verena Stern (Hg.)September 2020
- Digitalisierung & Technologie

Zur Rückkehr des Kapitalismus in die Bewegungsforschung
Christoph Sorg1.2020
- Politische Ökonomie

Repression und Widerstand
Soziale Bewegungen und Bewegungsforschung in Brasilien
Débora Medeiros und Renata Motta4.2019
- Lateinamerika & Karibik
- Repression & Überwachung

Kritische Wissenschaft und rechte Bewegungen als Forschungsgegenstand
Aletta Diefenbach, Philipp Knopp, Piotr Kocyba und Sebastian Sommer3.2019
- Rechter & völkischer Protest