Publikationen von ipb-Mitgliedern
Eine Liste mit Publikationen unserer Mitglieder finden Sie hier.
ipb working papers
Für Demokratie und gegen die Macht der Konzerne
Motive und Merkmale der Teilnehmenden der Demonstration „TTIP & CETA stoppen. Für einen gerechten Welthandel!“ am 10. Oktober in Berlin.
Priska Daphi, Sebastian Haunss, Moritz Sommer, Wolfgang Stuppert, Simon Teune und Sabrina ZajakNovember 2015 (IV.2015)
- Arbeit & Wirtschaft
- Befragungen & Surveys
- Bündnisse & Allianzen
- Demokratie
- Demonstrationen
- Deutschland
- Globalisierung & Transnationalisierung
- NGOs & Verbände
mehr

ipb working papers
Postdemokratische Empörung. Ein Versuch über Demokratie, soziale Bewegungen und gegenwärtige Protestforschung
Peter UllrichJuli 2015 (III.2015)
- Arbeit & Wirtschaft
- Autoritarismus
- Demokratie
- Deutschland
- Gesellschaftstheorie
- Globalisierung & Transnationalisierung
- Kollektive Identität
- Polizei & Sicherheitssektor
- Rechter & völkischer Protest
mehr

ipb working papers
Engagement Jugendlicher in Ostdeutschland. Umfang, Formen und Einbettung in jugendliche Lebenswelten
Jochen Roose und Franziska Scholl (Mitarbeit)Juli 2015 (II.2015)
- Arbeiter*innen & Gewerkschaften
- Engagement & Partizipation
- Jugend
- Ostdeutschland & DDR
mehr

ipb working papers
Protestforschung am Limit. Eine soziologische Annäherung an Pegida
Priska Daphi, Piotr Kocyba, Michael Neuber, Jochen Roose, Dieter Rucht, Franziska Scholl, Moritz Sommer, Wolfgang Stuppert und Sabrina ZajakFebruar 2015 (I.2015)
- Befragungen & Surveys
- Demonstrationen
- Deutschland
- Qualitative Methoden
- Rechter & völkischer Protest
mehr

ipb working papers
Occupy Frieden. Eine Befragung von Teilnehmer/innen der “Montagsmahnwachen für den Frieden”
Priska Daphi, Dieter Rucht, Wolfgang Stuppert, Simon Teune und Peter UllrichJuni 2014 (I.2014)
- Befragungen & Surveys
- Demonstrationen
- Deutschland
- Frieden & Konflikt
- Linke Mobilisierung
- Rechter & völkischer Protest
mehr

ipb beobachtet
Innere Sicherheit und unabhängige Wissenschaft – Überlegungen zur Gründung eines Forschungsinstituts beim Verfassungsschutz
Dieter Rucht1.2022
- ipb-Rubrik im FJSB
- Polizei & Sicherheitssektor
mehr

ipb beobachtet
Japanbezogene Bewegungsforschung 10 Jahre nach Fukushima
Anna Wiemann4.2021
- Asien
- Klima & Umwelt
mehr

ipb beobachtet
Riots – analytische Betrachtung eines unscharfen Phänomens
Julika Mücke3.2021
- Gesellschaftstheorie
- Gewalt
- Handlungsrepertoires
- Polizei & Sicherheitssektor
- Protestereignisse
- Rassismus & Antisemitismus
- Riot
- Stadt & öffentlicher Raum
mehr

ipb beobachtet
Die Querdenken-Proteste als Herausforderung für die Bewegungsforschung
Simon Teune2.2021
- Bündnisse & Allianzen
- Corona
- Demokratie
- Demonstrationen
- ipb-Rubrik im FJSB
mehr

ipb beobachtet
Bewegungsforschung und Internationale Beziehungen
Felix Anderl1.2021
- Globalisierung & Transnationalisierung
- ipb-Rubrik im FJSB
- Verwaltung & Institutionen
mehr