Filters
Schwerpunkte
Formate/Reihen
Suchen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
(Queer)feministische Theorie
Afrika
Agrarwirtschaft & Ernährung
Allgemein
Analyse
Arbeit & Wirtschaft
Asien
Aus den Arbeitskreisen
Autoritarismus
Befragungen & Surveys
Besetzungen & Protest Camps
Bildung
Bündnisse & Allianzen
Call for Contributions
Call for Papers
Corona
Demokratie
Demonstrationen
Deutschland
Digitalisierung & Technologie
Diskursanalyse
Diskussion
Emotionen & Affekt
Energie & Ressourcen
Engagement & Partizipation
Ethnographie
Europa
Extreme Rechte
Forschungsethik
Forschungsmethoden
Framing & politische Kommunikation
Frieden & Konflikt
Gegenprotest
Gender & Diversität
Geschichte & Erinnerung
Gewalt
Globaler Süden
Globalisierung & Transnationalisierung
Handlungsrepertoires
Infrastruktur
Initiativen
Interview
Interviews
ipb-Rubrik im FJSB
Jugend
Klima & Umwelt
Kollektive Identität
Kolloquium
Kommentar
Konferenz
Kreativer Protest
Krieg & Bürgerkrieg
Lateinamerika & Karibik
Linke Mobilisierung
Literatur
Lokale Konflikte
Medien & Öffentlichkeit
Migration & Flucht
Mitarbeit
Naher/Mittler Osten & Nordafrika (MENA)
Netzwerkanalyse
Neues aus dem Institut
NGOs & Verbände
Nicht kategorisiert
Ostdeutschland & DDR
Osteuropa
Parteien
Politische Ökonomie
Polizei & Sicherheitssektor
Populismus
Poststrukturalistische Theorie
Presse
Projekte
Protestereignisse
Protestgeschehen
Qualitative Methoden
Quantitative Methoden
Radikalität & Radikalisierung
Rassismus & Antisemitismus
Recht & Protest
Rechter & völkischer Protest
Repression & Überwachung
Rezension
Riot
Spendenkampagne
Stadt & öffentlicher Raum
Stellenangebot
Termin
Thanatosoziologie
Theorie
Uncategorized
Ungleichheit & soziale Frage
Veranstaltungen
Veröffentlichung
Verwaltung & Institutionen
Visualität & Bildsprache
working paper
Ziviler Ungehorsam
Zivilgesellschaft
ipb working paper

Fridays for Future. Profil, Entstehung und Perspektiven der Protestbewegung in Deutschland

Moritz Sommer, Dieter Rucht, Sebastian Haunss und Sabrina Zajak

August 2019 (II.2019)

  • Befragungen & Surveys
  • Demonstrationen
  • Deutschland
  • Engagement & Partizipation
  • Europa
  • Jugend
  • Klima & Umwelt
mehr

ipb working paper

Die Gelbwestenbewegung. Stand und Perspektiven

Dieter Rucht

Februar 2019 (I.2019)

  • Arbeit & Wirtschaft
  • Demonstrationen
  • Gewalt
  • Handlungsrepertoires
  • Lokale Konflikte
  • Protestereignisse
  • Ungleichheit & soziale Frage
  • Zivilgesellschaft
mehr

ipb working paper

Sitzenbleiben, #aufstehen oder aufstehen? Über den Versuch einer linken Sammlungsbewegung

Dieter Rucht

November 2018 (II.2018)

  • Deutschland
  • Engagement & Partizipation
  • Linke Mobilisierung
  • Parteien
  • Ungleichheit & soziale Frage
  • Zivilgesellschaft
mehr

ipb working paper

Researching Police in/under Protest. Police Research as a Journey of Discovery with Obstacles

Peter Ullrich

März 2018 (I.2018)

  • Demonstrationen
  • Deutschland
  • Interviews
  • Polizei & Sicherheitssektor
  • Qualitative Methoden
  • Recht & Protest
  • Repression & Überwachung
mehr

ipb working paper

#NoG20. Ergebnisse der Befragung von Demonstrierenden und der Beobachtung des Polizeieinsatzes

Sebastian Haunss, Priska Daphi, Leslie Gauditz, Philipp Knopp, Matthias Micus, Philipp Scharf, Stephanie Schmidt, Moritz Sommer, Simon Teune, Roman Thurn, Peter Ullrich und Sabrina Zajak

November 2017 (III.2017)

  • Befragungen & Surveys
  • Demonstrationen
  • Deutschland
  • Gegenprotest
  • Globalisierung & Transnationalisierung
  • Polizei & Sicherheitssektor
  • Protestereignisse
mehr

ipb working paper

Zwischen Emphase und Aversion. Großdemonstrationen in der Medienberichterstattung

Simon Teune, Moritz Sommer und Dieter Rucht (Mitarbeit)

Juli 2017 (II.2017)

  • Demonstrationen
  • Deutschland
  • Forschungsmethoden
  • Medien & Öffentlichkeit
  • Protestereignisse
  • Quantitative Methoden
mehr

ipb working paper

Protestereignisse und Videoüberwachung. Eine ethnographische Studie

Philipp Knopp und Frederike Müller-Späth

April 2017 (I.2017)

  • Demonstrationen
  • Deutschland
  • Ethnographie
  • Polizei & Sicherheitssektor
  • Protestereignisse
  • Repression & Überwachung
mehr

ipb working paper

Für Demokratie und gegen die Macht der Konzerne

Motive und Merkmale der Teilnehmenden der Demonstration „TTIP & CETA stoppen. Für einen gerechten Welthandel!“ am 10. Oktober in Berlin.

Priska Daphi, Sebastian Haunss, Moritz Sommer, Wolfgang Stuppert, Simon Teune und Sabrina Zajak

November 2015 (IV.2015)

  • Arbeit & Wirtschaft
  • Befragungen & Surveys
  • Bündnisse & Allianzen
  • Demokratie
  • Demonstrationen
  • Deutschland
  • Globalisierung & Transnationalisierung
  • NGOs & Verbände
mehr

ipb working paper

Postdemokratische Empörung. Ein Versuch über Demokratie, soziale Bewegungen und gegenwärtige Protestforschung

Peter Ullrich

Juli 2015 (III.2015)

  • Arbeit & Wirtschaft
  • Autoritarismus
  • Demokratie
  • Deutschland
  • Globalisierung & Transnationalisierung
  • Kollektive Identität
  • Polizei & Sicherheitssektor
  • Rechter & völkischer Protest
mehr

ipb working paper

Engagement Jugendlicher in Ostdeutschland. Umfang, Formen und Einbettung in jugendliche Lebenswelten

Jochen Roose und Franziska Scholl (Mitarbeit)

Juli 2015 (II.2015)

  • Engagement & Partizipation
  • Jugend
  • Ostdeutschland & DDR
mehr