ipb beobachtet
Seit 2018 schreiben Autor*innen des ipb in einer eigenen Rubrik des Forschungsjournals Soziale Bewegungen: "ipb beobachtet". Die Rubrik schafft einen Ort für pointierte aktuelle Beobachtungen und Beiträge zu laufenden Forschungsdebatten und gibt dabei Einblick in die vielfältige Forschung unter dem Dach des ipb.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Sabine Volk.
Publikationen von ipb-Mitgliedern
Eine Liste mit anderen Publikationen unserer Mitglieder finden Sie hier.
Seit 2018 schreiben Autor*innen des ipb in einer eigenen Rubrik des Forschungsjournals Soziale Bewegungen: "ipb beobachtet". Die Rubrik schafft einen Ort für pointierte aktuelle Beobachtungen und Beiträge zu laufenden Forschungsdebatten und gibt dabei Einblick in die vielfältige Forschung unter dem Dach des ipb.

Bedrohte Artenvielfalt
Potenzial und Gefährdung der Protestforschung in Russland
Jan Matti Dollbaum2022
- Forschungsmethoden
- Osteuropa

Bewegungsforschung und Mediendesign
Philipp Knopp, Tereza Maletz, Peter Fikar und Tilo Grenz4.2020
- Digitalisierung & Technologie
- Medien & Öffentlichkeit

Mobilisierungsdynamiken, Hegemoniekrisen und neue Protestakteure
Eine Dekade Protestforschung zu den Umbrüchen im Nahen Osten und Nordafrika
Jannis Julien Grimm2022
- Naher/Mittler Osten & Nordafrika (MENA)

Innere Sicherheit und unabhängige Wissenschaft
Überlegungen zur Gründung eines Forschungsinstituts beim Verfassungsschutz
Dieter Rucht1.2022
- Forschungsethik
- Polizei & Sicherheitssektor

Japanbezogene Bewegungsforschung 10 Jahre nach Fukushima
Anna Wiemann4.2021
- Asien
- Klima & Umwelt

Riots – analytische Betrachtung eines unscharfen Phänomens
Julika Mücke3.2021
- Gewalt
- Polizei & Sicherheitssektor
- Rassismus & Antisemitismus
- Riot
- Stadt & öffentlicher Raum

Die Querdenken-Proteste als Herausforderung für die Bewegungsforschung
Simon Teune2.2021
- Bündnisse & Allianzen
- Corona
- Demokratie
- Demonstrationen

Bewegungsforschung und Internationale Beziehungen
Felix Anderl1.2021
- Globalisierung & Transnationalisierung
- Verwaltung & Institutionen

Bewegungsforschung in Ostmitteleuropa
Piotr Kocyba und Dániel Mikecz3.2020
- Osteuropa

Protest in Zeiten von Covid-19
Daniel Mullis2.2020
- Corona
- Handlungsrepertoires
- Repression & Überwachung