ipb beobachtet
Seit 2018 schreiben Autor*innen des ipb in einer eigenen Rubrik des Forschungsjournals Soziale Bewegungen: "ipb beobachtet". Die Rubrik schafft einen Ort für pointierte aktuelle Beobachtungen und Beiträge zu laufenden Forschungsdebatten und gibt dabei Einblick in die vielfältige Forschung unter dem Dach des ipb.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Sabine Volk.
Publikationen von ipb-Mitgliedern
Eine Liste mit anderen Publikationen unserer Mitglieder finden Sie hier.
Seit 2018 schreiben Autor*innen des ipb in einer eigenen Rubrik des Forschungsjournals Soziale Bewegungen: "ipb beobachtet". Die Rubrik schafft einen Ort für pointierte aktuelle Beobachtungen und Beiträge zu laufenden Forschungsdebatten und gibt dabei Einblick in die vielfältige Forschung unter dem Dach des ipb.

Theorie und Praxis (pan-)afrikanischer sozialer Bewegungen
Bettina Engels2023
- Afrika
- Theorie

Vom Involviertsein und Parteinehmen
Allgemeine und besondere forschungsethische Herausforderungen der Bewegungsforschung
Jessica Lütgens2023
- Forschungsethik

Ziviler Ungehorsam – Straftat oder nicht?
Lena Herbers2023
- Recht & Protest
- Ziviler Ungehorsam

Klimaproteste in Deutschland – wenig Abgrenzung zwischen den Protestgruppen
Sebastian Haunss, Priska Daphi, Jan Matti Dollbaum, Jannis Grimm, Larissa MeierApril 2023
- Befragungen & Surveys
- Bündnisse & Allianzen
- Klima & Umwelt

„Stoppt die Kriege – Abrüstung und Deeskalation jetzt!“
Eine Befragung des Ostermarschs in Bielefeld 2022
Larissa Meier, Priska Daphi, Sebastian HaunssApril 2023 (II.2023)
- Befragungen & Surveys
- Bündnisse & Allianzen
- Frieden & Konflikt
- Krieg & Bürgerkrieg

Eskalation
G20 in Hamburg, Protest und Gewalt
Stefan Malthaner, Simon Teune (Hg.)2023
- Deutschland
- Gewalt
- Medien & Öffentlichkeit
- Polizei & Sicherheitssektor

Die Letzte Generation
Beschreibung und Kritik
Dieter RuchtMärz 2023 (I.2023)
- Analyse
- Deutschland
- Klima & Umwelt
- Medien & Öffentlichkeit
- Protestgeschehen
- Ziviler Ungehorsam

Sind manche Gruppen schwerer zugänglich als andere?
Erfahrungen und Reflektionen zu Coronaprotesten und Fluchtaktivismus
Leslie Gauditz2023
- Forschungsmethoden

Polizei und Rassismus
Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
Andrea Kretschmann, Felix Fink2022
- Migration & Flucht
- Polizei & Sicherheitssektor
- Rassismus & Antisemitismus

Bedrohte Artenvielfalt
Potenzial und Gefährdung der Protestforschung in Russland
Jan Matti Dollbaum2022
- Forschungsmethoden
- Osteuropa