Publikation

Konflikt, Kompromiss, Konsensus

Das ambivalente Verhältnis von Bewegungen und Institutionen

Grimm, Jannis und Nina-Kathrin Wienkoop (Hg.)

Juni 2019

Special issue

  • Polizei & Sicherheitssektor
  • Verwaltung & Institutionen
PDF-Download

Das Schwerpunktheft „Konflikt, Kompromiss, Konsensus: Das ambivalente Verhältnis von Bewegungen und Institutionen“ des Forschungsjournals Soziale Bewegungen (2019, Heft 2) wurde vom Arbeitskreis Bewegungen und Institutionen des ipb gestaltet. Die Beiträge im Themenschwerpunkt sind:

  • Swen Hutter/Hanspeter Kriesi/Jasmine Lorenzini: Soziale Bewegungen im Zusammenspiel mit politischen Parteien. Eine aktuelle Bestandsaufnahme­
  • Jannik Pfister: Institutionalisierung als soziale Bewegung. Zum Verhältnis von sozialen Bewegungen und Institutionen jenseits des politischen outcome­
  • Felix Anderl/Philipp Wallmeier: „Institution“ als Scharnierkonzept zwischen Herrschaft und Widerstand. Ein Vorschlag zur empirischen Analyse transnationaler neoliberaler Herrschaft­
  • Micha Fiedlschuster/Christian Schröder: Eine Institution der Globalisierungskritik? Gegenentwürfe zur transnationalen Institutionalisierung von Normen und Werten am Beispiel des Weltsozialforums­
  • Antje Daniel: Same same but different­– Relationen zwischen Frauenbewegungen und politischen Institutionen im globalen Süden­
  • JanErik Refle: Ein tunesisches Erfolgsmodell? Einflussnahme von Bewegungen auf den tunesischen Staat­
  • Carolina Vestena: Rechtliche Institutionen als Vermittlungsort der „Politik der Straßen“: Eine Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung der Krise in Portugal