Projekttitel
Willkommensinitiativen in Brandenburg. Bedarfsanalyse zu bürgerschaftlichem Engagement für Flüchtlinge
Finanzierung
Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Laufzeit
3/2015-5/2015
Beteiligte Wissenschaftler_innen
Ricarda Kutscha (Praktikantin), Dr. Madeleine Sauer, Dr. Simon Teune, Dr. Judith Vey
Zusammenfassung
Mit der Zunahme von Flüchtlingen, die nach Brandenburg kommen und der damit verbundenen steigenden Zahl an Kommunen, in denen Flüchtlinge – in der Regel in Gemeinschaftsunterkünften – untergebracht werden, ist eine Vielzahl von Bürgerinitiativen entstanden, die eine Willkommenskultur gestalten, Kontakt zu Flüchtlingen aufnehmen und sie in der Bewältigung ihres Alltags unterstützen wollen.
Die Kurzstudie zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Flüchtlinge zu erfassen und die Arbeit der Initiativen zu reflektieren. Sie soll zum einen Bereiche beschreiben, in denen ehrenamtliches Engagement sinnvoll und hilfreich für Flüchtlinge ist und danach fragen, an welchen Stellen weiteres oder anderes Engagement sinnvoll wäre. Zum anderen soll ausgelotet werden, wie das bürgerschaftliche Engagement unterstützt werden kann, um die Zusammenarbeit zwischen Bewohner_innen, Initiativen und Institutionen sowie freien Trägern zu verbessern.
In der Studie wird folgenden Fragen nachgegangen:
1) Welchen Unterstützungsbedarf haben Flüchtlinge, der durch Ehrenamtliche befriedigt werden kann?
2) Welche Form der Unterstützung bieten die Initiativen an und wie werden sie umgesetzt?
3) An welchen Stellen und in welcher Form kann die Arbeit der ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe aktiven Bürger_innen unterstützt werden?
4) In welchen Bereichen kann ehrenamtliches Engagement eine Regelversorgung sinnvoll ergänzen?
Methoden
Leitfadeninterviews mit Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe, Bewohner_innen in Flüchtlingsunterkünften sowie Expert_innen in professionalisierten Unterstützungsstrukturen, Behörden und Institutionen
Veröffentlichung
Judith Vey / Madeleine Sauer: Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in Brandenburg, herausgegeben vom Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und dem Institut für Protest- und Bewegungsforschung. Potsdam/ Berlin 2016.
Download
Download der Studie auf der Webseite des Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Präsentation bei der Mitgliederversammlung des Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit (pdf-Datei)