Neues aus dem ipb
- Rezension: Steinhilper (2021) – Migrant Protest 5. April 2022
- Innere Sicherheit und unabhängige Wissenschaft – Überlegungen zur Gründung eines Forschungsinstituts beim Verfassungsschutz 31. März 2022
- CfP ipb Jahrestagung 2022: Methoden der Bewegungsforschung 16. Februar 2022
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (III-IV.2021) 17. Januar 2022
- Japanbezogene Bewegungsforschung 10 Jahre nach Fukushima 13. Dezember 2021
Anstehende Termine
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Vergangene Veranstaltungen › Jahrestagung
November 2016
ipb Jahrestagung “Rechtspopulismus als Bewegung?”
Am 25. und 26. November 2016 organisiert das Institut für Protest- und Bewegungsforschung seine erste Jahrestagung. Die Idee dazu geht zurück auf die letzte Institutsklausur, bei der wir unter anderem ein Veranstaltungsformat diskutiert haben, das die Leitidee einer öffentlichen Diskussion von Wissenschaft mit einer Möglichkeit für regelmäßige Treffen der Arbeitskreise kombiniert. Bei dem zweitägigen Format wollen wir aktuelle gesellschaftliche Diskussionen aufnehmen, zu denen die Protest- und Bewegungsforschung einen Beitrag leisten kann. 2016 ist das Thema aus naheligenden Gründen „Rechtspopulismus als…
Event DetailsNovember 2017
ipb-Jahrestagung: Jenseits der „Lügenpresse“-Parolen – Soziale Bewegungen und die Zukunft der Medienkritik
Jenseits der „Lügenpresse“-Parolen – Soziale Bewegungen und die Zukunft der Medienkritik Soziale Bewegungen haben ein ambivalentes Verhältnis zu kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Medien. Auf der einen Seite sind sie darauf angewiesen, durch Medienberichterstattung Resonanz zu erzeugen, um ihre Forderungen sichtbar zu machen und auf die Agenda zu setzen. Auf der anderen Seite haben soziale Bewegungen immer deutliche Kritik an der Funktionsweise und Schwerpunktsetzung von professionellen Medien geübt und eigene Alternativmedien betrieben. Auch wenn sich einige Alternativmedien unter prekären Bedingungen über längere…
Event DetailsNovember 2018
ipb-Jahrestagung: Der Kontext lokaler Proteste
Große, überregionale oder transnationale Protestereignisse wie zuletzt die G20-Proteste in Hamburg prägen das (mediale) Bild politischer Proteste und sozialer Bewegungen. Doch tatsächlich bleibt vermutlich die weit überwiegende Zahl politischer Proteste auf einen lokalen Rahmen beschränkt, denn in der Regel bilden lokale Ereignisse und Missstände den Ausgangspunkt für Proteste und auch die Mobilisierung erfasst meistens nur einen sehr begrenzten geographischen Raum einer Region, einer Stadt oder sogar nur eines Stadtteils. Dementsprechend haben lokale Gelegenheitsstrukturen, zu denen sowohl die parteipolitische Zusammensetzung lokaler…
Event DetailsPodiumsdiskussion: Rechte Proteste und Gegenmobilisierung in Städten und Gemeinden
Rechte Proteste und Gegenmobilisierung in Städten und Gemeinden Podiumsdiskussion: 09. November, 19.00h, Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin, Hardenbergstr. 16-18, Raum 005 Das Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) lädt ein zum Austausch über rechte Proteste und Gegenmobilisierungen in Städten und Gemeinden. Am 09. November um 19.00 Uhr diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft und organisierter Zivilgesellschaft über Wechselwirkungen von rechten Demonstrationen und (linken) Gegenprotesten vor Ort. Die öffentliche Podiumsdiskussion ist Teil der Jahrestagung des ipb zum Kontext lokaler Proteste. Die jüngste #unteilbar-Demonstration in…
Event DetailsNovember 2019
ipb-Jahrestagung 2019: Soziale Bewegungen im digitalen Zeitalter
HASHTAGS | TWEETS | PROTEST. Soziale Bewegungen im digitalen Zeitalter Jahrestagung des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung in Kooperation mit dem Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft, dem Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena 15./16. November 2019 Protest und Gegenprotest, Herrschaft und Widerstand lassen sich heute nur im Kontext der digitalisierten Gesellschaft, ihrer speziellen Möglichkeiten, Dynamiken und Gefahren denken. Damit verbunden sind neue Fragen für die Protest- und Bewegungsforschung Wie müssen…
Event DetailsPublic Panel Discussion: The Present and Futures of Digital Activism
Public Panel Discussion: What You See Is What You Get? The Present and Futures of Digital Activism November 15, 2019 – 19.00h. TU Berlin, Hauptgebäude, H1012 Straße des 17. Juni, 10623 Berlin Moderation: Thorsten Thiel (Weizenbaum Institute) with Anastasia Kavada (University of Westminster, London), Nhi Le (Freelance journalist and speaker, Leipzig), Peter Ullrich (Technische Universität Berlin, IPB) Participation is free and open to the public. No registration required. The discussion is held in English. Digital platforms provide a common user interface for contemporary forms of political…
Event DetailsNovember 2021
ipb Jahrestagung: Soziale Bewegungen und die Soziale Frage | ipb annual conference: Social Movements and the Social Question
Die Jahrestagung 2021 wird als Onlineveranstaltung stattfinden. Mehr Informationen finden sich auf der Kongressseite. This year, ipb’s annual conference will be held online. Visit the conference site for more information.
Event Details