Neues aus dem ipb
- Rezension: Steinhilper (2021) – Migrant Protest 5. April 2022
- Innere Sicherheit und unabhängige Wissenschaft – Überlegungen zur Gründung eines Forschungsinstituts beim Verfassungsschutz 31. März 2022
- CfP ipb Jahrestagung 2022: Methoden der Bewegungsforschung 16. Februar 2022
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (III-IV.2021) 17. Januar 2022
- Japanbezogene Bewegungsforschung 10 Jahre nach Fukushima 13. Dezember 2021
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Das gerissene Band: Theorie sozialer Bewegung ohne Theorie von Gesellschaft?
30. Mai, 16:00 - 17:30 -
Spaziergang zum Umsturz. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Querdenken-Proteste
16. Juni, 19:00 - 17. Juni, 19:00 -
ipb Jahrestagung: Methoden der Bewegungsforschung
15. September - 16. September
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Anstehende Veranstaltungen
Mai 2022
Politik von unten: Das gerissene Band: Theorie sozialer Bewegung ohne Theorie von Gesellschaft?
mit Dieter Rucht Moderation: Elias Steinhilper
Event DetailsJuni 2022
Spaziergang zum Umsturz. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Querdenken-Proteste
Die Proteste gegen die staatlichen Maßnahmen im Umgang mit der Corona-Pandemie haben die öffentliche Diskussion der letzten zwei Jahre stark geprägt. Mit wechselnden Bezeichnungen, als Corona-Leugner, Querdenkerinnen und schließlich Spaziergänger waren sie ein wiederkehrender Anlass für Berichterstattung und ein Gradmesser der Positionierung zu den Maßnahmen. Das Phänomen der Querdenken-Proteste hat Verwirrung gestiftet mit unterschiedlichen regionalen Zusammensetzungen, einem Bündel verschiedener und zum Teil widersprüchlicher Motivationen, mit der rasanten Radikalisierung bis zu tätlichen Angriffen auf Polizei, Gegendemonstrant*innen und journalistische Beobachter*innen. Auch für…
Event DetailsSeptember 2022
ipb Jahrestagung: Methoden der Bewegungsforschung
Thema der Tagung sind die Methoden der Bewegungsforschung. Dabei soll es sowohl um neue Forschungsmethoden und Datenzugänge gehen als auch um forschungsethische Fragen der Forschung über und mit sozialen Bewegungen. Der Call for Papers (auf deutsch und auf englisch) ist hier zu finden.
Event Details