Aus dem Memorandum zur Gründung des Instituts
Die letzten Jahre haben die gestaltende Kraft von Protesten und sozialen Bewegungen in Erinnerung gerufen. Auch wenn Politik „von unten“ auf der öffentlichen Agenda weit oben steht, spielt sie in den deutschsprachigen Sozialwissenschaften nur eine marginale Rolle. Große Forschungsprojekte sind die Ausnahme; ein institutioneller Anker fehlt. Um dies zu ändern, bedarf es einer langfristigen Perspektive, eines institutionellen Orts und entsprechender Ressourcen.