Das ipb in den Medien

Über längere Kontakte und die Netzkommunikation könnte sich die politische Tendenz nach rechts verschieben.

web.de, 29.1.2021: Experte zu Krawallen in den Niederlanden: “Früher oder später auch in Deutschland”

Dieter Rucht auf web.de

Aber es ist sicherlich ein überraschendes Ergebnis, dass so viele mit einem Universitätsabschluss – oder wir haben sogar vier Prozent mit einem Doktortitel, die promoviert sind – dann die sich der Bewegung anschließen.

Deutschlandfunk, 21.1.2021: „Kommt zum Teil von links, geht aber eher nach rechts“

Oliver Nachtwey im Deutschlandfunk

Für ein Werturteil über die Bewegungen des Arabischen Frühlings ist es zu früh. Was sich auf jeden Fall positiv verändert hat ist, dass sich der Möglichkeitshorizont der jungen Bevölkerungen geweitet hat. Man kann sich heute ein anderes System vorstellen als eine Diktatur. Das ist nicht mehr zurückzunehmen.

detektor.fm, 13.1.2021: Zehn Jahre Arabischer Frühling

Jannis Grimm auf Detektor FM

Das ist wie ein letztes Aufbäumen. Meine Einschätzung ist, dass es dabei auch um ein Verteidigen von Privilegien einer rechten Strömung geht, die sieht, dass ihre Macht schwindet und ihr Präsident bald aufgeben und einsehen muss, dass er verloren hat.

tagesschau.de, 7.1.2021: Wie kam es zum Sturm aufs Kapitol?

Julika Mücke auf tagesschau.de

Demokratie verträgt viel Konflikt.

Badisches Tageblatt, 31.12.2020: „Demokratie verträgt viel Konflikt“

Verena Stern im Badischen Tageblatt

Es liegt in der Natur der Sache, dass ziviler Ungehorsam Grenzen überschreitet. Nur so kann gesellschaftliche Veränderung herbeigeführt werden. Gerade Baumbesetzungen ziehen ihre Wirksamkeit aus der Friedlichkeit.

Schwäbische Zeitung, 10.1.2021: Wipfel des Widerstandes

Mareike Bauer in der Schwäbischen Zeitung

Natürlich sind Demonstrationen dann besonders sichtbar, wenn sie besonders groß sind und vor symbolträchtigen Orten wie dem Reichstag stattfinden.

jetzt.de, 27.12.2020: Wie geht Klimaaktivismus auf dem Land?

Moritz Sommer auf jetzt.de

Insbesondere migrantischen Arbeiterinnen und Arbeitern, die in der Lebensmittelindustrie tätig sind, bleibt oftmals der Anspruch auf den Mindestlohn oder eine adäquate Gesundheitsversorgung verwehrt.

Tagesspiegel, 18.12.2020: Die Menschheit fairsorgen

Renata Motta im Tagesspiegel

Während vor der Corona-Krise elf Prozent der Bevölkerung sicher waren, die Welt werde durch geheime Mächte gesteuert, sind es in der Krise acht Prozent. Vor der Corona-Krise hielten es weitere 19 Prozent für wahrscheinlich richtig, dass geheime Mächte die Welt steuern. In der Corona-Krise halten dies mit 16 Prozent weniger Menschen für wahrscheinlich.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.12.2020: Deutliche Mehrheit der AfD-Anhänger glaubt an Corona-Verschwörung

Jochen Roose in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Die Möglichkeit, den Diskurs zu versachlichen und auf eine empirisch-wissenschaftliche Informationsbasis zu stellen, bietet daher auch für die Polizei eine Chance: Denn extremistische Einstellungen sind eine Gefahr für den Rechtsstaat, insbesondere dann, wenn sich entsprechende Einstellungsmuster in mit Macht ausgestatteten Institutionen manifestieren.

MiGAZIN, 16.12.2020: Rassismus und Polizei

Daniela Hunold im MiGAZIN