Neues aus dem ipb
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
- #HambacherForst – ipb working paper erschienen 8. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Veröffentlichung
-
/ Literatur, Neues aus dem Institut, Veröffentlichung
Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (II.2019)
Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017 listen wir einschlägige Publikationen unseres Instituts und unserer Mitglieder quartalsweise im ipb-Blog und auf der Webseite auf. […]
-
/ Veröffentlichung, working paper
Neues ipb-Working Paper: Dieter Rucht – Die Gelbwestenbewegung
Das ipb working paper I.2019 ist erschienen: Dieter Rucht –Die Gelbwestenbewegung. Stand und Perspektiven Seit drei Monaten steht Frankreich im Bann der Gelbwestenbewegung. Der Beitrag beschreibt zunächst deren soziales Profil, […]
-
Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2018)
Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017 listen wir einschlägige Publikationen unseres Instituts und unserer Mitglieder quartalsweise im ipb-Blog und auf der Webseite auf. […]
-
/ Neues aus dem Institut, Veröffentlichung, working paper
Neues ipb-Working Paper: Dieter Rucht – Sitzenbleiben, #aufstehen oder aufstehen?
Das ipb working paper II.2018 ist erschienen: Dieter Rucht – Sitzenbleiben, #aufstehen oder aufstehen? Über den Versuch einer linken Sammlungsbewegung Die Ausrufung der linken Sammlungsbewegung #aufstehen mit der Galionsfigur Sahra […]
-
-
-
-
-
-
-
“Für ein Werturteil über die Bewegungen des Arabischen Frühlings ist es zu früh. Was sich auf jeden Fall positiv verändert hat ist, dass sich der Möglichkeitshorizont der jungen Bevölkerungen geweitet hat. Man kann sich heute ein anderes System vorstellen als eine Diktatur. Das ist nicht mehr zurückzunehmen.”
detektor.fm, Zehn Jahre Arabischer Frühling, 13.1.2021
Jannis Grimm, Vorstandsmitglied ipb