Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Theorie
-
/ Aus den Arbeitskreisen, Theorie
Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen erschienen
Unser AK Poststrukturalistische Perspektiven hat ein Handbuch zu Poststrukturalistischen Perspektiven auf sozialen Bewegungen veröffentlicht. Die Sprecher*innen des AK, Judith Vey, Johanna Leinius und Ingmar Hagemann haben als Herausgeber*innen eine Vielzahl spannender empirischer […]
-
Buchvorstellung “Conceptualizing Culture in Social Movement Research”
Am 4. Dezember stellen Priska Daphi, Peter Ullrich und Jeffrey Broadbent das Buch “Conceptualizing Culture in Social Movement Research” am WZB vor. Die Veranstaltung – und entsprechend auch die Einladung […]
-
Neuerscheinung “Conceptualizing Culture in Social Movement Research”
Priska Daphi und Peter Ullrich haben zusammen mit ihrer Kollegin Britta Baumgarten aus Lissabon einen Sammelband zur Beziehung von sozialen Bewegungen und Kultur veröffentlicht. Das Buch mit dem englischen Titel […]
-
/ Konferenz, Theorie, Veranstaltungen
Konferenz Technik und Protest
Konferenz: Technik und Protest. Zwischen Innovation, Akzeptanzmanagement und Kontrolle Ort: Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Hardenbergstr. 16-18, Raum 0.05 Zeit: 22./23. September 2014 Egal ob Stromtrassen, Bahnhöfe oder […]
-
-
“Aber es ist sicherlich ein überraschendes Ergebnis, dass so viele mit einem Universitätsabschluss – oder wir haben sogar vier Prozent mit einem Doktortitel, die promoviert sind – dann die sich der Bewegung anschließen.”
Deutschlandfunk, „Kommt zum Teil von links, geht aber eher nach rechts“, 21.1.2021
Prof. Dr. Oliver Nachtwey, ipb-Forscher Universität Basel