Wer ist Alexej Nawalny?

Julia Baumann rezensiert „Nawalny: Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft“ von Jan Matti Dollbaum, Morvan Lallouet und Ben Noble (Hoffmann und Campe 2021).

Rezension: Steinhilper (2021) – Migrant Protest

„Es geht niemals nur um Fragen der politischen Zielsetzung, sondern immer auch um die Schaffung von Räumen, in denen das Handeln als politische Subjekte möglich wird“ Tanita Jill Pöggel bespricht „Migrant Protest“ von Elias Steinhilper.

Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern

Wie stehen die Organisationen der Umweltbewegung gerade da? Wie organisieren sie sich? Wie stellen sie sich strategisch auf? Wir dokumentieren die Rezension von Andreas Kewes zu Jana Bosses „Die Gesellschaft verändern“ und Jenny Kay-Lumars „Aktivismus zwischen Protest und Gestaltungsraum“.

Rezension: Grimm et al. – Safer Field Research in the Social Sciences

Luca Miehe rezensiert das Handbuch zu Sicherheitsaspekten in der sozialwissenschaftlichen Feldforschung. Sein Fazit: Das Buch hat das „Potential, die Ausbildung und Feldforschungsprozesse grundlegend um die Dimension der Sicherheit von Forschenden und ihrer lokalen PartnerInnen zu erweitern.“