Zum Inhalt springen
ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung
  • Über das Institut
    • Über das Institut
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Arbeitskreise
    • Mitglieder
    • Verein
      • Über den Verein
      • Memorandum
      • Satzung
      • Mitglied werden
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Termine
    • Alle Termine im Überblick
    • Jahrestagung 2022
    • Bewegungsgespräche
    • Kolloquium
  • Projekte
  • Publikationen
  • Kontakt
  • de
  • en
ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung
  • Über das Institut
    • Über das Institut
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Arbeitskreise
    • Mitglieder
    • Verein
      • Über den Verein
      • Memorandum
      • Satzung
      • Mitglied werden
    • Spenden
  • Aktuelles
  • Termine
    • Alle Termine im Überblick
    • Jahrestagung 2022
    • Bewegungsgespräche
    • Kolloquium
  • Projekte
  • Publikationen
  • Kontakt
  • de
  • en

Protestgeschehen

Die letzten 70 Jahre: Rückblick und Analyse des Protestgeschehens in Deutschland

“Eine umfassende, kreative und äußerst spannende Auseinandersetzung mit der deutschen Protestgeschichte.” Larissa Meier rezensiert den von Martin Langebach herausgegebenen Band „Protest. Deutschland 1949-2020“.

Protestforschung in Russland: Potenzial und Gefährdung

Jan Matti Dollbaum zeichnet die Geschichte der Forschung zu Protesten in Russland nach und gibt einen Ausblick auf die Herausforderungen durch Autoritarismus und Krieg.

#HambacherForst – ipb working paper erschienen

Das ipb working paper I.2020 ist erschienen: Mareike Fenja Bauer: #HambacherForst. Polizeiliche Social-Media-Nutzung im Kontext

Open Access Publikation: Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel. Konturen der weltweiten Protestbewegung

Fridays for Future ist gelungen, was Umwelt-NGOs und Klimaprotesten in den 20 Jahren davor nicht

Fridays for Future – Zwischenbilanz eines Höhenflugs

Der folgende Text von Dieter Rucht und Moritz Sommer erschien in einer redaktionell bearbeiteten und

Das ipb in den Medien: Fridays for Future

Seit Wochen bestimmen die Fridays for Future-Demonstrationen die Schlagzeilen. Die Aufmerksamkeit der Medien gilt insbesondere

Fridays for Future – Ergebnisse von Demonstrationsbefragungen in 13 europäischen Städten

Seit mehr als einem halben Jahr ist FridaysForFuture aktiv und noch immer bestimmen die jugendlichen

Erste Ergebnisse der Befragung der “Fridays for Future”-Proteste

Am 15. März 2019 gingen im Rahmen der “Fridays for Future”-Proteste weltweit Schüler*innen und Studierende

Potential und Herausforderungen von Protestbefragungen in diversen Gesellschaften

Kurzbericht und Reflektionen zur Demonstrationsbefragung bei „We’ll Come United“ am 29.09.2018 in Hamburg Sabrina Zajak

Rechte Proteste und Gegenmobilisierungen: ipb-Diskussionsrunde geht Wechselwirkungen auf den Grund

Die jüngste #unteilbar-Demonstration in Berlin zog Zehntausende auf die Straße. Auch in München, Chemnitz und

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Facebook-Profil
  • Twitter
  • Mail
© 2023 ipb - Institut für Protest- und Bewegungsforschung • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}