Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Projekte
-
/ Neues aus dem Institut, Projekte
Corona-Befragung zivilgesellschaftlicher Organisationen startet
Die Corona-Krise hat viele Menschen vor große Herausforderungen gestellt. Sämtliche Lebensbereiche sind von der Pandemie und den Reaktionen darauf betroffen. Wie in vielen Krisen sind auch hier Vereine und lose […]
-
/ Neues aus dem Institut, Projekte
Interviewer*innen gesucht: Befragung bei der “Wir haben es satt” Demonstration
Zum zehnten Mal findet am 18. Januar 2020 die Demonstration „Wir haben es satt“ statt. Wir, eine Gruppe von Wissenschaftler*innen um das Institut für Protest- und Bewegungsforschung und das Forschungsprojekt […]
-
/ Neues aus dem Institut, Projekte, Protestgeschehen
Fridays for Future – Ergebnisse von Demonstrationsbefragungen in 13 europäischen Städten
Seit mehr als einem halben Jahr ist FridaysForFuture aktiv und noch immer bestimmen die jugendlichen Protestierenden die mediale Agenda. Dabei sind die Schulstreiks kein Phänomen, das auf Deutschland oder Schweden […]
-
/ Neues aus dem Institut, Projekte, Protestgeschehen
Erste Ergebnisse der Befragung der “Fridays for Future”-Proteste
Am 15. März 2019 gingen im Rahmen der “Fridays for Future”-Proteste weltweit Schüler*innen und Studierende für sofortige Maßnahmen gegen den Klimawandel auf die Strasse. Zusammen mit Protestforscher*innen aus Schweden, dem […]
-
-
-
-
-
-
-
“Aber es ist sicherlich ein überraschendes Ergebnis, dass so viele mit einem Universitätsabschluss – oder wir haben sogar vier Prozent mit einem Doktortitel, die promoviert sind – dann die sich der Bewegung anschließen.”
Deutschlandfunk, „Kommt zum Teil von links, geht aber eher nach rechts“, 21.1.2021
Prof. Dr. Oliver Nachtwey, ipb-Forscher Universität Basel