Neu erschienen: Eskalation. G20 in Hamburg, Protest und Gewalt

Der Sammelband „Eskalation. G20 in Hamburg, Protest und Gewalt“ geht der Frage nach, wie die Proteste gegen den G20-Gipfel 2017 in der Form eskalieren konnten und wie an den Ereignissen in Hamburg das Verhältnis von Protest und Gewalt verstehbar wird.

CfP: ipb Jahrestagung 2023

Die diesjährige Jahrestagung des ipb widmet sich in Kooperation mit dem Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung der Freien Universität Berlin den Schnittstellen von Friedens- und Konfliktforschung und Bewegungsforschung.

Riots – analytische Betrachtung eines unscharfen Phänomens

[ipb beobachtet] Was sind Riots? Um das mythenumwobene Phänomen greifbar zu machen, schlägt Julika Mücke in der Rubrik ipb beobachtet vor, Rioting als Repertoire zu begreifen, das im Zusammenspiel mit anderen Formen des Protestes analysiert werden sollte.