Neues aus dem ipb
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
- Bewegungsforschung und Mediendesign 31. Dezember 2020
Anstehende Termine
-
Politik von unten: Genealogische Perspektiven auf Fem(me)ininität in deutschen lesbischen und queeren feministischen Zusammenhängen der Gegenwart
8. Februar, 17:00 - 17:50 -
Politik von unten: Gerichtsverfahren als Politik von unten
8. Februar, 18:00 - 18:50
Allgemein
-
Ein Jahr Fridays for Future – ipb working paper erschienen
Das ipb working paper II.2019 ist erschienen: Moritz Sommer, Dieter Rucht, Sebastian Haunss und Sabrina Zajak: Fridays for Future. Profil, Entstehung und Perspektiven der Protestbewegung in Deutschland Download (PDF, 2MB) […]
-
/ Allgemein, Aus den Arbeitskreisen, Konferenz
Einheit und Varianz im polizeilichen Umgang mit Gipfelprotesten – Bericht von der ipb-Jahrestagung 2018
Bericht zum Track “Einheit und Varianz im polizeilichen Umgang mit Gipfelprotesten” der ipb-Jahrestagung 2018 “Der Kontext lokaler Proteste” von Bernadette Hof (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Soziologie) Der G20-Gipfel in Hamburg im […]
-
Rezension: Daphi/Deitelhoff/Teune/Rucht 2017 – Protest in Bewegung?
Auf unserem Blog stellen wir in unregelmäßigen Abständen Buchpublikationen von ipb-Mitgliedern vor. Bisher sind Rezensionen zu folgenden Büchern erschienen: Kathrin Ganz. 2018. Die Netzbewegung. Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen […]
-
Britta Baumgarten (1975-2018)
Am 17. Oktober 2018 ist unsere Kollegin, Freundin und Weggefährtin Britta Baumgarten nach längerer Krankheit viel zu früh verstorben. Ihr besonderes Interesse an der Protest- und Bewegungsforschung verfolgte Britta bereits […]
-
-
-
-
-
-
“Für ein Werturteil über die Bewegungen des Arabischen Frühlings ist es zu früh. Was sich auf jeden Fall positiv verändert hat ist, dass sich der Möglichkeitshorizont der jungen Bevölkerungen geweitet hat. Man kann sich heute ein anderes System vorstellen als eine Diktatur. Das ist nicht mehr zurückzunehmen.”
detektor.fm, Zehn Jahre Arabischer Frühling, 13.1.2021
Jannis Grimm, Vorstandsmitglied ipb