Neues aus dem ipb
- Bewegungsforschung und Internationale Beziehungen 17. März 2021
- Rezension: Bosse (2019) – Die Gesellschaft verändern 18. Januar 2021
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (IV.2020) 17. Januar 2021
- Wenn Essen politisch wird – working paper zur Wir haben es satt!-Demonstration 2020 15. Januar 2021
- Rezension: Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen 31. Dezember 2020
Posts by Peter Ullrich
-
Postdemokratische Empörung – neues ipb working paper
In der Reihe “ipb working papers” ist soeben ein neues Heft von Peter Ullrich erschienen. Es widmet sich dem Zusammenhang von Protest und Demokratie und dabei auch der Frage, ob […]
-
Neuerscheinung “Conceptualizing Culture in Social Movement Research”
Priska Daphi und Peter Ullrich haben zusammen mit ihrer Kollegin Britta Baumgarten aus Lissabon einen Sammelband zur Beziehung von sozialen Bewegungen und Kultur veröffentlicht. Das Buch mit dem englischen Titel […]
-
/ Analyse, Interview, Protestgeschehen
Selbstbewusst und verzweifelt – Motive für Flüchtlingsprotest
Warum Flüchtlinge protestieren Berlin (dpa) – Monatelang haben Flüchtlinge den Berliner Oranienplatz und eine leerstehende Schule in der Hauptstadt besetzt sowie zuletzt kurz den Fernsehturm. Soziologe Peter Ullrich von der […]
-
Interview: Warum protesieren so wenige gegen NSA?
Mauer Protest nach NSA-Enthüllungen stellt auch Forscher vor Rätsel – Peter Ullrich im Interview (Fragen: Isabell Scheuplein, dpa) Der NSA-Skandal hat zwar für Empörung gesorgt, zu großen Protesten kam es […]
-
Die Klimabewegung bzw. die Fridays for Future haben ja gleich zu Beginn gesagt: bekämpft jede Krise. Und die Erfahrung, dass eine Pandemie zu so tiefgreifenden Veränderungen führen kann, hat für viele auch um so schmerzhafter sichtbar gemacht, dass mit Blick auf eine andere Krise, nämlich die Klimakrise, über Jahrzehnte business as usual stattfand und dass es eben nicht den Mut der Verantwortlichen gab, zu sagen: die Kosten der Klimakrise sind zu hoch und wir wollen nicht, dass durch Untätigkeit Tausende sterben.
Deutschlandfunk, 8.4.2021: Das Schweigen der Linken in den Corona-Protesten
ipb-Vorstand Dr. Simon Teune, TU Berlin