Hirak – Bewegung in Algerien

Laura Bäumel über die Massenbewegung „Hirak“ in Algerien, ihre Forderungen nach Demokratisierung und die Reaktionen der Regierung.

Zukunft durch Protest(ieren)

Diskussion über Zukunftsvorstellungen, Protestmotivationen und -wahrnehmungen In Kooperation mit dem Futurium organisierten Sabrina Zajak und Simon Teune am 20. Februar 2020

Kritische Wissenschaft und rechte Bewegungen als Forschungsgegenstand

[ipb beobachtet] Aletta Dieffenbach, Philipp Knopp, Piotr Kocyba und Sebastian Sommer plädieren für eine methodisch offene, kritisch-reflektierte Erforschung rechter Bewegungen und wenden sich gegen eine pauschale Ablehnung qualitativer, interaktionsnaher Methoden. Gerade in der Auseinandersetzung mit politischen Differenzen betonen sie die Notwendigkeit, Spannungsverhältnisse produktiv anzuerkennen, ohne die erkenntnistheoretischen Ansprüche kritischer Wissenschaft preiszugeben.