
Letzter Ausweg: Protestcamp – Working Paper II.2021 erschienen
Das ipb working paper II.2021 ist erschienen: Salome Gunsch, Aryan Sehatkar Langroudi, Judith Vey: Letzter
Das ipb working paper II.2021 ist erschienen: Salome Gunsch, Aryan Sehatkar Langroudi, Judith Vey: Letzter
– scroll down for English – Nach einem Jahr Corona-Zwangspause organisiert das Institut für Protest-
In Kooperation mit dem Arbeitskreis soziale Bewegungen der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft organisiert das Protestinstitut
In den letzten Jahren ist die politische Mobilisierung von Fehlwissen zu einer relevanten und zum Teil bestimmenden Größe geworden. Simon Teune beschreibt die Entwicklung zwischen „Klimalüge“ und „Plandemie“.
Was passiert in der Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017 listen
[ipb beobachtet] Felix Anderl plädiert für eine gegenseitige Befruchtung der Forschung zu internationalen Beziehungen und zu sozialen Bewegungen. Während die IB-Forschung noch immer Probleme hat, Widerstände gegen internationales Regieren zu verstehen, konzentriert sich die Bewegungsforschung größtenteils auf nationalstaatliche Entwicklungen oder Ländervergleiche.
Auf unserem Blog stellen wir in unregelmäßigen Abständen Buchpublikationen von ipb-Mitgliedern vor. Die verlinkte Liste
Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017
Seit zehn Jahren organisiert das Bündnis „Meine Landwirtschaft“ Großdemonstrationen zum Auftakt der Agrarmesse „Grüne Woche“
Auf unserem Blog stellen wir in unregelmäßigen Abständen Buchpublikationen von ipb-Mitgliedern vor. Bisher sind Rezensionen