
Der Kontext lokaler Proteste – Einladung zur ipb-Jahrestagung 2018
Große, überregionale oder sogar transnationale Protestereignisse wie zuletzt die G20-Proteste in Hamburg prägen das (mediale)
Große, überregionale oder sogar transnationale Protestereignisse wie zuletzt die G20-Proteste in Hamburg prägen das (mediale)
Zehn Monate hat ein Team von über 20 Kolleg*innen aus der Protest-, Gewalt- und Polizeiforschung
Öffentliche Veranstaltung „Protest und Reaktion. Die Gewalteskalation um den G20-Gipfel 2017 aus sozialwissenschaftlicher Perspektive“ |
Mehrdimensionale Konfliktstrukturen und lokale Protestnetzwerke Panel des AK „Ökonomie und Arbeit“ im Rahmen der ipb-Jahrestagung zum
Am 20.7.2018 fand die Veranstaltung „Bottom-Up Urbanism – Popular Problem-Solving in Times of Austerity and
Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017
Mit dem Doppelheft 1-2/2018 startet das Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) eine eigene Rubrik
Wenn ihr schon immer mal mehr über das Institut für Protest- und Bewegungsforschung und die
Auf unserem Blog stellen wir in unregelmäßigen Abständen Buchpublikationen von ipb-Mitgliedern vor. Bisher sind Rezensionen
Einheit und Varianz im polizeilichen Umgang mit Gipfelprotesten. Globale Entwicklungstendenzen und lokale Konfliktstrukturen Panel des