«Nuit Debout» : citizens are back in the squares in Paris
by Geoffrey Pleyers This blog post was originally published on Open Democracy. Since Thursday, 31
Hier finden sich die aktuellen Aktivitäten des ipb und seiner Mitglieder: Informationen zu neuen Projekten und Veranstaltungen, Kommentare zum aktuellen (Protest-)Geschehen.
by Geoffrey Pleyers This blog post was originally published on Open Democracy. Since Thursday, 31
Am 6. Mai findet in Frankfurt der erste inhaltlich fokussierte Workshop des AK Bewegungen und
The newly established working group „Movements and Intsitutions“ will hold their first Kick-Off-Meeting hosted by
Wie können Menschen für die Energiewende begeistert werden? Vor kurzem ist die Studie „Prometheus –
Die neu gegründeten Arbeitskreise des IPB nehmen langsam Form an. Nachdem der Arbeitskreis „Klima- und
Für das Projekt „Videoüberwachung von Demonstrationen (ViDemo)“ am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU-Berlin werden
Date: 28 January 2016, 6.00 p.m. Venue: Freie Universität Berlin, Lecture Hall A, Garystraße 55 (U
Das Volk gegen die (liberale) Demokratie. Die Krise der Repräsentation und neue populistische Herausforderungen Call
Die wachsende Zahl an Flüchtlingen stellt die Länder und Kommunen in Deutschland vor große Herausforderungen.
Am 10. Oktober erlebte Berlin die größte Demonstration seit dem Protest gegen den Irakkrieg am
Es gibt eine ganze Reihe von Untersuchungen, die der Frage nachgegangen sind: Wie haben sich welche Proteste gegen rechts oder für Migration an der Wahlurne ausgewirkt? Das eindeutige Ergebnis dieser Studien für Deutschland, Frankreich, Italien und für Griechenland ist, dass diese Proteste einen Effekt haben. Die Demonstrationen haben den Stimmenanteil der radikal rechten Parteien reduziert.
buten un binnen, 5.2.2025: Schaden Demos gegen rechts der AfD? Ja, sagt ein Bremer Forscher
Sebastian Haunss (Uni Bremen)
Protest ist häufig auch identitätsstiftend. […] Viele, mit denen ich Interviews geführt habe, beziehen sich auf Protestereignisse, die sie politisiert haben, die sie politisch aktiviert haben. […] Irgendwie fühlt sich das gut an, was zu machen, ich könnte auch mehr tun. Ich könnte auch Dinge jenseits von Protest machen. Dann gehe ich vielleicht in zivilgesellschaftliche Akteure, in Verbände, in Parteien, und bringe mich da in die Politik ein.
WDR5 Tagesgespräch, 4.2.2025: Was bewirken Demonstrationen?
Tareq Sydiq (Uni Marburg)
Demonstrationen haben laut Haunss zwei weitere, zentrale Effekte. „Protest macht Unzufriedenheit sichtbar“, so der Protestforscher. […] Das ist der Effekt nach außen – Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit. Die Größe des Protests spiele dabei nicht zwingend die entscheidende Rolle. […] Zum anderen gebe es eine Wirkung nach innen: „Die Teilnehmer fühlen sich nicht allein und stärken sich den Rücken“, erklärt Haunss.
rnd, 4.2.2025: Experte: „Proteste können Effekt an der Wahlurne haben“
Sebastian Haunss (Uni Bremen)
Die Wahlen spielen natürlich eine Rolle [für den großen Zulauf für Demokratieproteste]. Ein anderer Erklärungsfaktor ist das, was man einen moralischen Schock nennt. Also, dass ein bestimmtes Framing eines Problems als besonders empörend empfunden wird. Das war letztes Jahr das Geheimtreffen in Potsdam und dieses Mal der Versuch der CDU, ihren Antrag mithilfe der AfD durchzubringen und das Abstimmungsverhalten im Bundestag.
die tageszeitung, 4.2.2025: Das ist kein kurzer Emörungsmoment
Lisa Bogerts
Im vergangenen Jahr war eine gewisse Euphorie zu spüren. Es gab die vielleicht fast schon naive Hoffnung, dass die großen Proteste schnell eine Reaktion der Politik nach sich ziehen würden. […] Viele Menschen haben den Eindruck, dass es jetzt wirklich um etwas geht, sie haben Sorge, wie es nach der Wahl mit dem Land weitergeht.
Süddeutsche Zeitung, 3.2.2025: Shame on you, CDU
Daniel Mullis (PRIF)