Durch Zeichen grenzen sich Gruppierungen, Kollektive, in dem Fall eben Protestbewegungen von einem Außen ab, aber sie konstituieren sich auch. Dadurch, dass die Protestierenden Symbole tragen, zeigen sie: Ich bin Teil der Bewegung, ich bin Teil der Gruppe, ich gehöre dazu und ich positioniere mich. –
Ein Symbol kann ein Song sein, kann eine Person sein, eine Statue oder ein Zeichen. Und zum Symbol wird eben etwas erst durch eine Art von Bedeutungsaufladung. Das heißt, es bildet nicht einfach nur möglichst wertneutral etwas ab, sondern symbolisiert eben etwas.
SWR Kultur, 25.12.2024: Wolfsgruß und Friedenszeichen – Die Macht politischer Symbole