– Institut für Protest- und Bewegungsforschung
Protest und soziale Bewegungen verstehen
Im ipb arbeiten über 200 Forschende zusammen. Sie forschen gemeinsam zu aktuellen und vergangenen Protesten. Sie tauschen sich in Arbeitskreisen, Workshops und Konferenzen aus. Und sie tragen das Wissen in die Öffentlichkeit.
Proteste sind allgegenwärtig – von der Bürgerinitiative gegen eine Umgehungsstraße zur Revolte in autoritären Regimen, von rechtsradikalen Aufmärschen zu mit Graffiti versehenen Wänden. Trotz der offensichtlichen Bedeutung von Protesten und sozialen Bewegungen für die Demokratie wissen wir nur wenig über ihre Dynamik. Wen treibt es zu Protesten auf die Straße, wer findet andere Formen des Widerstandes? Unter welchen Bedingungen sind Demokratiebewegungen erfolgreich und wann scheitern sie? Wenn die Menschen sich zunehmend digital vernetzen, wie wandelt sich die Rolle von politischen Organisationen? Welches Engagement schafft eine demokratische Kultur, welches fördert Diskriminierung?
Um solche und andere Fragen zu beantworten, bedarf es systematischer Analysen. Die sozialwissenschaftliche Forschung zu dem Thema im deutschsprachigen Raum ist aber episodisch und lückenhaft. Das Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) will diese Lücke füllen. Es ist ein Arbeitszusammenhang, in dem dauerhaft zu einer ‚Politik von unten‘ geforscht wird. Dabei bringt das ipb Wissenschaftler_innen aus Deutschland, Europa und dem Rest der Welt zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu forschen.
Die Initiative zur Gründung des Instituts geht auf eine Gruppe von Wissenschaftler_innen zurück, die zu diesem Zweck den Verein für Protest- und Bewegungsforschung gründeten. Die Institutsinitiative hat in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und der Technischen Universität Berlin im Frühjahr 2013 ihre Arbeit aufgenommen. Diese Seite gibt Einblick in die Aktivitäten des Instituts.
Termine
Veranstaltungen
Aktuelles
Hier finden sich Kommentare zum aktuellen (Protest-)Geschehen und Neuigkeiten aus der laufenden Arbeit des Instituts.
Neuerscheinung: Der Bewegungsraum der sozialen Frage
Mehr erfahren: Neuerscheinung: Der Bewegungsraum der sozialen FrageDer AK Stadt/Raum veröffentlicht im Anschluss an die Diskussionen auf der Jahrestagung 2021 den Sammelband „Der Bewegungsraum der sozialen Frage“. Der Band ist im open access frei verfügbar.
ipb Working Paper 2.2024 erschienen
Mehr erfahren: ipb Working Paper 2.2024 erschienenDas Working Paper beschreibt und analysiert eine Demonstration gegen Rechtsextremismus und für Demokratie, die im April 2024 in der brandenburgischen Kleinstadt Angermünde stattgefunden hat. Es basiert auf teilnehmender Beobachtung und einer Online-Befragung von 96 Teilnehmenden.
Konstanzer Studie zu den Protesten gegen Rechtsextremismus
Mehr erfahren: Konstanzer Studie zu den Protesten gegen RechtsextremismusMit den Protesten gegen Rechtsextremismus bahnte sich Anfang des Jahres eine kurze aberintensive Welle an
Bereiche und Aktivitäten
Mehr Informationen über das Institut, seine Aktivitäten und Mitglieder finden sich auf den folgenden Seiten.
Das ipb in den Medien
- Bei Protest[symbole]n ist es immer wichtig, dass sie leicht erkennbar, aber auch leicht reproduzierbar sind. Das ist bei Warnwesten der Fall, die hat jede:r Autofahrer:in im Auto. Das heißt, die sind leicht verfügbar und sie haben von sich aus schon den Effekt, dass sie auf eine Gefahr hinweisen, dass sie eine Warnung signalisieren.
WDR5 Neugier genügt, 26.11.2024: Sicherheit oder Mode? Die WarnwesteSimon Teune (FU Berlin)
Die Organisation [von Protest] läuft heute vermehrt über soziale Netzwerke, in denen auch die Meinungsfindung stattfindet. Dadurch sind Leute viel stärker von Emotionalisierung geleitet, es gibt weniger Kontrollmechanismen durch die Gruppe: eigene Positionen müssen weniger begründet werden. [Demokratisches Lernen ist] in solchen Kontexten erst mal nicht angelegt. Man stimmt sich nicht mit anderen ab – arbeitet nicht auf einen Konsens hin, sondern ist eher durch ein Feindbild vereint. Bei Gruppen, die sich physisch treffen und politisch diskutieren, gibt es solche Lernprozesse eher.
Süddeutsche Zeitung, 23.11.2024: „Proteste wirken meist indirekt“
Simon Teune (FU Berlin)
Man kann vereinzelt sein, weil man in Deutschland in einem Dorf aufwächst und eine queere Schwarze oder gar weiße Person ist. Oder man kommt nach Deutschland und fühlt sich in den diasporischen Communitys nicht wohl, aus politischen oder gesellschaftlichen Gründen. Vereinzelung hat verschiedene Dimensionen, und eine gemeinsame Erzählung durchbricht sie.
nd, 8.11.2024: Tarek Shukrallah: »Wir dachten, wir wären die Ersten«
Tarek Shukrallah (Uni Giessen)
Es gibt einen rechten Backlash, einen anti-ökologischen Backlash. Es gibt eine autoritäre Stabilisierung der imperialen Lebensweise. … Die autoritäre Rechte ist gut in sozialen Medien und sie machen die Migration zur Mutter aller Probleme. Solange der grüne Umbau der Wirtschaft sozial ungerecht bleibt, wird das Aufwind bekommen. Grüne, aber sozial ungerechte Wirtschaft liefert das Einfalltor für die Rechten.
Wiener Zeitung, 1.11.2024: Die Klimabewegung und der Aufstieg der Rechten
Ulrich Brand (Uni Wien)
Bei Pegida konnte man ein klassisch kleinbürgerliches Millieu beobachten, das von der sächsischen Union enttäuscht war, weil diese der teilweise erzkonservativen Rhetorik keine Taten folgen ließ. Pegida war ein Vehikel dieser Entfremdung, von der die extreme Rechte profitieren konnte.
Jungle World, 31.10.2024: Ein letztes Mal durch Dresden spaziert
Piotr Kocyba (Uni Leipzig)