Über den AK | Team | Aktuelles | Bisherige Aktivitäten
Über den AK
Der Arbeitskreis bietet ein Forum zum Austausch über Forschungsprojekte und Textentwürfe, zur Vernetzung mit anderen Forscher_innen sowie für die Diskussion von Querschnittsfragen, Theorien und Forschungsmethoden im breiten Themenspektrum „Umwelt und Protest“.
Relevante Forschungsbereiche sind u.a.:
- Bürgerinitiativen, Bürgerbeteiligung, lokaler Protest im Bereich Umwelt und Klima
- Umwelt- und Energiekonflikte
- Umwelt- und Klimabewegungen auf nationaler und transnationaler Ebene
- Umwelt- und klimapolitische Diskurse
- Bewegungen für eine sozial-ökologische Transformation
Der virtuellen Vernetzung dient eine Mailing-Liste. Die Anmeldung erfolgt über eine leere Mail an: akumwelt+protest@lists.riseup.net
Darüber hinaus sollen regelmäßige Workshops stattfinden.
Der erste Workshop wurde am 30. Januar 2016 in Berlin durchgeführt.
Team
Ansprechpersonen: Julia Zilles (julia.zilles [at] demokratie-goettingen.de)
Aktuelles
Derzeit pausieren die Aktivitäten des Arbeitskreises.
Bisherige Aktivitäten
- 2. Offenes Kolloquium des AK Umwelt+Protest des ipb: Der Arbeitskreis Umwelt und Protest des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung traf sich am Samstag, den 22. April 2017, ab 10 Uhr in Göttingen zum zweiten Mal. Zur Einladung.
- Der AK Umwelt und Protest war auf der International Conference on Cross-Movement Mobilization vertreten. Einen kurzen Bericht findet ihr hier.