Bewegungsforschung in Ostmitteleuropa

[ipb beobachtet] Das Ende der kommunistischen Autokratien führte in den 1990er Jahren zu einem Boom der Zivilgesellschaftsforschung. Aber die Forschung zu Protesten und sozialen Bewegungen hat in Ost- und Mitteleuropa lange keinen Fuß fassen können. Warum das so war, erklären Piotr Kocyba und Dániel Mikecz.

Rezension: Grimm et al. – Safer Field Research in the Social Sciences

Luca Miehe rezensiert das Handbuch zu Sicherheitsaspekten in der sozialwissenschaftlichen Feldforschung. Sein Fazit: Das Buch hat das „Potential, die Ausbildung und Feldforschungsprozesse grundlegend um die Dimension der Sicherheit von Forschenden und ihrer lokalen PartnerInnen zu erweitern.“