Neues aus dem ipb
- Call for Contributions: Workshop des Arbeitskreises Soziale Bewegungen und Polizei 10. Dezember 2019
- Interviewer*innen gesucht: Befragung bei der “Wir haben es satt” Demonstration 5. Dezember 2019
- Neues aus der Bewegungsforschung: Publikationen von ipb-Mitgliedern (III.2019) 31. Oktober 2019
- Bewegungsgespräch: Wie “weiß” sind die neuen Klimaproteste? 25. Oktober 2019
- Wir müssen über die Radikalisierung der Klimabewegung reden. Aber anders als bisher 23. Oktober 2019
Anstehende Termine
-
Workshop des Arbeitskreises Soziale Bewegungen und Polizei (ipb)
21. Februar 2020
Post Tagged with: "Ak Ökonomie und Arbeit"
-
/ Aus den Arbeitskreisen, Konferenz, Veranstaltungen
Call for Papers: Mehrdimensionale Konfliktstrukturen und lokale Protestnetzwerke / ipb-Jahrestagung “Der Kontext lokaler Proteste”
Mehrdimensionale Konfliktstrukturen und lokale Protestnetzwerke Panel des AK „Ökonomie und Arbeit“ im Rahmen der ipb-Jahrestagung zum Thema „Der Kontext lokaler Proteste“, 9./10.November 2018 am Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin, Organisation: Sabrina […]
-
/ Aus den Arbeitskreisen, Konferenz
Der AK Ökonomie und Arbeit auf der Konferenz ‚Cross-Movement Mobilizations‘
Transnational Cross-Movement Alliances, Coalition Power and New Global Politics of Labour Wirtschaftliche Globalisierungsprozesse stellen Gewerkschaften und soziale Bewegungen weltweit vor neue Herausforderungen bei Versuchen der Durchsetzung von Arbeitsstandards. Neben klassischen […]
-
Es gibt nicht in jedem Land die gleichen Gründe [für die derzeitige Protestwelle], aber was die meisten Proteste teilen, das ist die Verklammerung von Ungleichheit und Demokratie. Und zwar auf die Frage hin, wie kann ich als Bürger in dieser Gesellschaft ein würdevolles und gerechtes Leben führen? Und welche Ansprüche habe ich da dran? Und deshalb teilen dann die osteuropäischen Demonstrationen die gleichen Anliegen um die Frage von Arbeitsmarktreformen, wie gerade erwähnt wurde, mit den französischen Reformern um die Rentenkürzung. Da geht es nämlich um die sozialen Staatsbürgerrechte.
Deutschlandfunk, 05.12.2019: Soziologe sieht neue Lust am Protest in Europa
ipb-Mitglied Prof. Dr. Oliver Nachtwey, Universität Basel