ipb beobachtet
Seit 2018 schreiben Autor*innen des ipb in einer eigenen Rubrik des Forschungsjournals Soziale Bewegungen: "ipb beobachtet". Die Rubrik schafft einen Ort für pointierte aktuelle Beobachtungen und Beiträge zu laufenden Forschungsdebatten und gibt dabei Einblick in die vielfältige Forschung unter dem Dach des ipb.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Sabine Volk.
Publikationen von ipb-Mitgliedern
Eine Liste mit anderen Publikationen unserer Mitglieder finden Sie hier.
Seit 2018 schreiben Autor*innen des ipb in einer eigenen Rubrik des Forschungsjournals Soziale Bewegungen: "ipb beobachtet". Die Rubrik schafft einen Ort für pointierte aktuelle Beobachtungen und Beiträge zu laufenden Forschungsdebatten und gibt dabei Einblick in die vielfältige Forschung unter dem Dach des ipb.

Zur Rückkehr des Kapitalismus in die Bewegungsforschung
Christoph Sorg1.2020
- Politische Ökonomie

Repression und Widerstand
Soziale Bewegungen und Bewegungsforschung in Brasilien
Débora Medeiros und Renata Motta4.2019
- Lateinamerika & Karibik
- Repression & Überwachung

Kritische Wissenschaft und rechte Bewegungen als Forschungsgegenstand
Aletta Diefenbach, Philipp Knopp, Piotr Kocyba und Sebastian Sommer3.2019
- Forschungsethik
- Rechter & völkischer Protest

Fridays for Future
Profil, Entstehung und Perspektiven der Protestbewegung in Deutschland
Moritz Sommer, Dieter Rucht, Sebastian Haunss und Sabrina ZajakAugust 2019 (II.2019)
- Befragungen & Surveys
- Demonstrationen
- Deutschland
- Engagement & Partizipation
- Europa
- Jugend
- Klima & Umwelt

Zur Re-Dynamisierung migrationsbezogener Bewegungsforschung
Elias Steinhilper2.2019
- Migration & Flucht

Konflikt, Kompromiss, Konsensus
Das ambivalente Verhältnis von Bewegungen und Institutionen
Grimm, Jannis und Nina-Kathrin Wienkoop (Hg.)Juni 2019
- Polizei & Sicherheitssektor
- Verwaltung & Institutionen

Bewegung in der Bewegungsforschung
Roland Roth und Dieter Rucht1.2019

Die Gelbwestenbewegung. Stand und Perspektiven
Dieter RuchtFebruar 2019 (I.2019)
- Arbeit & Wirtschaft
- Bündnisse & Allianzen
- Demonstrationen
- Gewalt
- Handlungsrepertoires
- Protestereignisse
- Ungleichheit & soziale Frage

Das transformative Selbstexperiment in der Bewegungsforschung
Sabrina Zajak4.2018
- Forschungsethik

Im Fadenkreuz
Bewegungsforschung im Nahen Osten und Nordafrika
Jannis Grimm3.2018
- Naher/Mittler Osten & Nordafrika (MENA)