
Neuerscheinung: Der Bewegungsraum der sozialen Frage
Der AK Stadt/Raum veröffentlicht im Anschluss an die Diskussionen auf der Jahrestagung 2021 den Sammelband „Der Bewegungsraum der sozialen Frage“. Der Band ist im open access frei verfügbar.
Der AK Stadt/Raum veröffentlicht im Anschluss an die Diskussionen auf der Jahrestagung 2021 den Sammelband „Der Bewegungsraum der sozialen Frage“. Der Band ist im open access frei verfügbar.
Der Sammelband „Eskalation. G20 in Hamburg, Protest und Gewalt“ geht der Frage nach, wie die Proteste gegen den G20-Gipfel 2017 in der Form eskalieren konnten und wie an den Ereignissen in Hamburg das Verhältnis von Protest und Gewalt verstehbar wird.
„Eine umfassende, kreative und äußerst spannende Auseinandersetzung mit der deutschen Protestgeschichte.“ Larissa Meier rezensiert den von Martin Langebach herausgegebenen Band „Protest. Deutschland 1949-2020“.
Das working paper fasst Erfahrungen aus der qualitativen und quantitativen Forschung zu rechten Protestmobilisierungen zusammen. Dabei zeigen die Autor:innen Potentiale und Schwierigkeiten einzelner Ansätze auf.
Die Unterbringungssituation von Geflüchtetetn ist äußerst prekär und hinsichtlich zentraler Aspekte durch Fremdbestimmung, Exklusion und fehlende Partizipationsmöglichkeiten gekennzeichnet. Der im ipb-Projekt „Handlungsfähigkeit in der bundesdeutschen Flüchtlingsunterbringung“ entstandene, von Judith Vey und Salome Gunsch herausgegebene Sammelband beschäftigt sich mit Unterbringungskontexten und -realitäten.
Mit Fridays for Future haben die Klimaproteste eine zuvor nie erreichte gesellschaftliche Breite und politische Aufmerksamkeit erlangt. Sebastian Haunss und Moritz Sommer haben einen Sammelband zusammengestellt, der die Fridays aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nimmt.
Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017
Das ipb working paper I.2019 ist erschienen: Dieter Rucht –Die Gelbwestenbewegung. Stand und Perspektiven Seit
Was passiert in der (deutschen) Bewegungsforschung? Was wird aktuell erforscht und publiziert? Seit Ende 2017
Das ipb working paper II.2018 ist erschienen: Dieter Rucht – Sitzenbleiben, #aufstehen oder aufstehen? Über