Neues aus dem ipb

Hier finden sich die aktuellen Aktivitäten des ipb und seiner Mitglieder: Informationen zu neuen Projekten und Veranstaltungen, Kommentare zum aktuellen (Protest-)Geschehen.

Kolloquium Politik von unten startet mit neuem Programm

Das Kolloquium ‚Politik von unten‘ startet am 8. November mit einem neuen Programm. Im Winter 2020/21 diskutieren wir Technologie und die Organisierung von Arbeiter*innen, Dynamiken von Migration und Mobilisierung, Strategien und Folgen von Bewegungen sowie Proteste gegen Fracking in Mexiko und Deutschland.

Luftbild des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Einspruch zur Gründung eines Forschungsinstituts beim Verfassungsschutz

Über 200 Wissenschaftler*innen kritisieren Pläne des Verfassungsschutzes, mit einem Zentrum für Analyse und Forschung zum Wissenschaftsakteur zu werden. Sie sehen wissenschaftliche und forschungsethische Standards bedroht und befürchten Auswirkungen auf die unabhängige Forschung in dem Themenfeld.

Open-Access-Sammelband zur Unterbringung Flüchtender in Deutschland erschienen

Die Unterbringungssituation von Geflüchtetetn ist äußerst prekär und hinsichtlich zentraler Aspekte durch Fremdbestimmung, Exklusion und fehlende Partizipationsmöglichkeiten gekennzeichnet. Der im ipb-Projekt „Handlungsfähigkeit in der bundesdeutschen Flüchtlingsunterbringung“ entstandene, von Judith Vey und Salome Gunsch herausgegebene Sammelband beschäftigt sich mit Unterbringungskontexten und -realitäten.

Letzter Ausweg: Protestcamp – Working Paper II.2021 erschienen

Geflüchtete organisieren ein Protestcamp gegen die desolaten Unterbringungsbedingungen. Mit qualitativen Leitfadeninterviews, informellen Gesprächen, teilnehmender Beobachtung und einer Medien- und Dokumentenanalyse zeichnen die Autor:innen ein differenziertes Bild vom Protest und seinem Kontext.

Alle Medienzitate