![](https://protestinstitut.eu/wp-content/uploads/2017/03/151019_Pegida-Plakat_cc_Strassenstriche@flickr_560x300-768x411.jpg)
AK rechte Protestmobilisierungen in Dresden gegründet
Rechte Protestmobilisierungen stellen aufgrund ihrer teilweise spezifischen strukturellen Merkmale oftmals neue bzw. verschärfte Anforderungen an
Hier finden sich die aktuellen Aktivitäten des ipb und seiner Mitglieder: Informationen zu neuen Projekten und Veranstaltungen, Kommentare zum aktuellen (Protest-)Geschehen.
Rechte Protestmobilisierungen stellen aufgrund ihrer teilweise spezifischen strukturellen Merkmale oftmals neue bzw. verschärfte Anforderungen an
Das Institut für Protest- und Bewegungsforschung ist umgezogen. Die Geschäftsstelle befindet sich von nun an
Zwischen Lebensentwurf und blanker Not. Informelles Wohnen in Berlin Ort: taz Café, Rudi-Dutschke-Straße 23, Berlin-Kreuzberg,
Wie kommen soziale Bewegungen zusammen? Wie gelingen gemeinsame Kämpfe? Wie gelingt es geographische, gesellschaftliche oder
Unabhängig davon, ob euer Forschungsprojekt zu unseren Thesen der Beschleunigung und des Flexibilitäts-Gebots passt, freuen
Das Kolloquium Politik von unten, ein Forum zur Diskussion laufender Arbeiten zu Protesten, sozialen Bewegungen
International Conference, 19-20 May 2017, Berlin, Organizers: Working Group Riots within the Institut für Protest-
In dem im ipb entwickelten und an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung angesiedleten
****** Neben Jochen Roose, dessen Tagungsbericht hier zu lesen ist, haben auch Daniel Staemmler im
Trotz hoher Kosten bei veralteten und nicht mit früheren Studien vergleichbaren Daten ist die Kritik
Es gibt eine ganze Reihe von Untersuchungen, die der Frage nachgegangen sind: Wie haben sich welche Proteste gegen rechts oder für Migration an der Wahlurne ausgewirkt? Das eindeutige Ergebnis dieser Studien für Deutschland, Frankreich, Italien und für Griechenland ist, dass diese Proteste einen Effekt haben. Die Demonstrationen haben den Stimmenanteil der radikal rechten Parteien reduziert.
buten un binnen, 5.2.2025: Schaden Demos gegen rechts der AfD? Ja, sagt ein Bremer Forscher
Sebastian Haunss (Uni Bremen)
Protest ist häufig auch identitätsstiftend. […] Viele, mit denen ich Interviews geführt habe, beziehen sich auf Protestereignisse, die sie politisiert haben, die sie politisch aktiviert haben. […] Irgendwie fühlt sich das gut an, was zu machen, ich könnte auch mehr tun. Ich könnte auch Dinge jenseits von Protest machen. Dann gehe ich vielleicht in zivilgesellschaftliche Akteure, in Verbände, in Parteien, und bringe mich da in die Politik ein.
WDR5 Tagesgespräch, 4.2.2025: Was bewirken Demonstrationen?
Tareq Sydiq (Uni Marburg)
Demonstrationen haben laut Haunss zwei weitere, zentrale Effekte. „Protest macht Unzufriedenheit sichtbar“, so der Protestforscher. […] Das ist der Effekt nach außen – Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit. Die Größe des Protests spiele dabei nicht zwingend die entscheidende Rolle. […] Zum anderen gebe es eine Wirkung nach innen: „Die Teilnehmer fühlen sich nicht allein und stärken sich den Rücken“, erklärt Haunss.
rnd, 4.2.2025: Experte: „Proteste können Effekt an der Wahlurne haben“
Sebastian Haunss (Uni Bremen)
Die Wahlen spielen natürlich eine Rolle [für den großen Zulauf für Demokratieproteste]. Ein anderer Erklärungsfaktor ist das, was man einen moralischen Schock nennt. Also, dass ein bestimmtes Framing eines Problems als besonders empörend empfunden wird. Das war letztes Jahr das Geheimtreffen in Potsdam und dieses Mal der Versuch der CDU, ihren Antrag mithilfe der AfD durchzubringen und das Abstimmungsverhalten im Bundestag.
die tageszeitung, 4.2.2025: Das ist kein kurzer Emörungsmoment
Lisa Bogerts
Im vergangenen Jahr war eine gewisse Euphorie zu spüren. Es gab die vielleicht fast schon naive Hoffnung, dass die großen Proteste schnell eine Reaktion der Politik nach sich ziehen würden. […] Viele Menschen haben den Eindruck, dass es jetzt wirklich um etwas geht, sie haben Sorge, wie es nach der Wahl mit dem Land weitergeht.
Süddeutsche Zeitung, 3.2.2025: Shame on you, CDU
Daniel Mullis (PRIF)