Blog

Rezension: Melanie Müller 2017 – Auswirkungen internationaler Konferenzen auf Soziale Bewegungen. Springer VS

Auf unserem Blog stellen wir in unregelmäßigen Abständen Buchpublikationen von ipb-Mitgliedern vor. Bisher sind Rezensionen zu folgenden Büchern erschienen:

Jochen Roose / Hella Dietz (Hrsg.). 2016 Social Theory and Social Movements. Mutual Inspirations (Springer VS), rezensiert von Janna Vogl.

Sabrina Zajak. 2016. Transnational Activism, Global Labor Governance, and China (Palgrave), rezensiert von Melanie Kryst.

Es folgt nun Antje Daniel mit einer Rezension zu Melanie Müller. 2017: Auswirkungen internationaler Konferenzen auf Soziale Bewegungen (Springer VS). Die Rezension erschien ursprünglich unter dem Titel „Internationale Konferenzen und ihre Wirkung“ in Heft 1-2/2018 des Forschungsjournals Soziale Bewegungen.


 

Internationale Umweltpolitik gewinnt seit den 1980er Jahren an Bedeutung und mit ihr die Umweltkonferenzen der Vereinten Nationen. Neben Staaten beteiligen sich zunehmend Akteure der Zivilgesellschaft, sodass die Frage umso dringlicher erscheint, welche Rolle internationale Umweltkonferenzen für zivilgesellschaftliche Akteure spielen. Bisherige Studien untersuchen die Beteiligung oder den Einfluss zivilgesellschaftlicher Akteure auf dem internationalen Parkett, während mittelfristige Folgen von internationalen Konferenzen kaum Beachtung finden. Ebenso nehmen die meisten wissenschaftlichen Analysen internationale zivilgesellschaftliche Organisationen in den Blick, die Wirkung der internationalen Umweltkonferenzen auf lokale zivilgesellschaftliche Organisationen am Austragungsort wergen hingegen vernachlässigt.

Hier setzt die qualitative Einzelfallstudie von Melanie Müller an: Die Autorin setzt sich zum Ziel, die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der internationalen Umweltkonferenz auf Bewegungsorganisationen in Südafrika zu analysieren. Im Blickpunkt steht die 17. Conference of the Parties (COP) der United Nation Framework Convention on Climate Change (UNFCC), welche vom 28. November bis zum 19. Dezember 2011 in Durban (Südafrika) stattgefunden hat. Nach dem gescheiterten Abkommen in Kopenhagen im Jahr 2009 sollte die internationale Umweltkonferenz in Durban eine verbindliche Vereinbarung zu einem Folgeabkommen des Kyoto-Protokolls ermöglichen. Die Autorin folgt der Frage, welche Rolle diese Umweltkonferenz für jene südafrikanischen Bewegungsorganisationen spielt, welche vorwiegend auf der nationalen Ebene aktiv sind und für die internationale Verhandlungen vorher keine große Bedeutung hatten. Die beteiligten zivilgesellschaftlichen Organisationen fasst die Autorin als Bewegungsorganisationen der Umweltbewegung zusammen und spricht ihnen damit eine Rolle in der Strategiesetzung, der Mobilisierung und Strukturierung der Umweltbewegung in Südafrika zu.

Konzeption der Studie

Im Zentrum der qualitativen Forschung stehen elf südafrikanische Bewegungsorganisationen. Von diesen werden sieben vertieft analysiert. In Südafrika führt die Autorin 51 Interviews mit Bewegungsorganisationen in Durban, Kapstadt und Johannesburg durch. Die Forschung konzentriert sich somit auf den urbanen Raum von Bewegungsorganisationen, welche zu Umweltthemen arbeiten.

Kurz führt die Autorin in die zentralen Charakteristika der Umweltbewegung und der Klimapolitik in Südafrika ein: Die Umweltbewegung ist von einer tiefen Spaltung geprägt. Ein Strang der Umweltbewegung geht auf die Apartheid zurück, konzentriert sich auf den Naturschutz und wird vorwiegend von weißen Südafrikaner*innen getragen. Ein weiterer Strang entstand nach der Apartheid. Von überwiegend schwarzen Südafrikaner*innen geprägt, beschäftigt er sich mit dem Zusammenhang zwischen Umweltproblemen und sozialer Marginalisierung. Häufig wird die Spaltung in der Umweltbewegung überbrückt, insbesondere dann, wenn es gelingt, die Auswirkungen des Klimawandels mit sozialen Fragen zu verbinden. Die südafrikanische Regierung der Post-Apartheid hat mittlerweile Klimapolitik auf die politische Agenda aufgenommen, dennoch bleiben die negativen Auswirkungen der fossilen Energiegewinnung brisant und treffen die sozial und ökonomisch marginalisierten schwarzen Südafrikaner*innen umso stärker. So bleiben Umweltthemen kontinuierlich auf der Agenda südafrikanischer Bewegungen.

Die Studie möchte die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der internationalen Klimakonferenz auf diese variierenden Bewegungsorganisationen durch vier Ansätze der Protest- und Bewegungsforschung analysieren. Dazu führt die Autorin in die Ansätze zur Ressourcenmobilisierung, der politischen Gelegenheiten, der kollektiven Identität und des framing ein und bezieht diese auf die Fallstudie zu Südafrika. Wesentlich ist für Melanie Müller durch die Analyseperspektive der Protest- und Bewegungsforschung die internationale Umweltkonferenz in Durban als transformatives Ereignis zu analysieren. Die Autorin setzt sich zum Ziel die kurzfristigen (vor und während der Konferenz) und mittelfristigen Auswirkungen (bis zwei Jahre nach) der UNFCC, entlang der vier Ansätze der Protest- und Bewegungsforschung, zu untersuchen.

Die Studie kommt in Anknüpfung an Sewell (1996) und Della Porta (2008) zu dem Schluss, dass die Klimakonferenz eine Auswirkung auf die Bewegungsorganisationen hat. Obwohl die Autorin den dominierenden positiven Annahmen wie der Erweiterung von Handlungsräumen, Ressourcen, Netzwerken und Identitäten durch internationale Vernetzung eine Absage erteilt, denn südafrikanische Bewegungsorganisationen bleiben vielmehr auf den nationalen Kontext konzentriert, schreibt Müller der Klimakonferenz eine Bedeutung zu. Es handele sich zwar nicht um ein transformatives Ereignis im Sinne einer historischen Revolution oder eines Protestes mit gesellschaftsverändernder Kraft, jedoch habe die Umweltkonferenz Konsequenzen für die südafrikanischen Bewegungsorganisationen.

Internationale Konferenz als transformatives Ereignis

Das Buch erweist sich in mehrfacher Hinsicht als besonders lesenswert: Erstens ist die zeitliche Dimension der Analyse analytisch wertvoll. So zeigt die Studie, dass die internationale Umweltkonferenz ein zentrales Ereignis für südafrikanische Bewegungsorganisationen ist, wobei es nicht die Konferenz selbst ist, sondern die Vorbereitung auf die Konferenz. Diese schafft einen Zugang zu Ressourcen, eröffnet neue politische Gelegenheiten, die Möglichkeit das framing um die internationale Debatte zu Klimawandel zu erweitern sowie die Bildung von Netzwerken. Während die Vorbereitung der Konferenz viele Impulse für die Bewegungsorganisationen bietet, entfaltet allenfalls der international zirkulierende Climate Justice Frame auch mittelfristig eine Bedeutung für die Bewegungsorganisationen. Zweitens wendet die Studie die Ansätze der Protest- und Bewegungsforschung auf die Wirkung transformativer Ereignisse an und erweitert damit bisherige Analysen zum Zusammenhang von internationalen Konferenzen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Drittens veranschaulicht die Anwendung der Ansätze der Protest- und Bewegungsforschung ihr analytisches Potential, indem gängige Annahmen widerlegt werden. Zum Beispiel zeigt die Studie, im Gegensatz zu bisherigen, dass die Zeit im Vorfeld der Konferenz am Wesentlichsten für südafrikanische Bewegungsorganisationen ist. Viertens wird besonders bei der Anwendung des framing-Ansatzes deutlich, wie international zirkulierende Deutungsrahmen wie der Climate Justice Frame von den südafrikanischen Bewegungsorganisationen aufgenommen wird und durch lokale subframes wie Arbeitslosigkeit, religiöse Fragen oder Gender erweitert wird. Hier zeigen sich lokale und kontextgebundene Besonderheiten des internationalen framings.

Während die Studie von Melanie Müller an vielen Stellen eine spannende Widerlegung und Ergänzung einzelner Annahmen der Protest-und Bewegungsforschung aufzeigt, merkt man, wie schwierig es ist, der Dichte und Vielfalt an Studien im Bereich der Protest- und Bewegungsforschung gerecht zu werden. Vielfach werden die unterschiedlichen Ansätze der Protest- und Bewegungsforschung als Anlass genommen, sich aus bestimmten Blickwinkeln mit Bewegungsorganisationen in Südafrika auseinanderzusetzen, ohne die Vielfalt an Analyseperspektiven im Rahmen der einzelnen Ansätze zu referieren beziehungsweise die Analyseperspektive zu spezifizieren. Dies zeigt sich besonders deutlich bei der Referenz auf politische Gelegenheiten, wo der Zusammenhang zwischen dem breiten Theoriekorpus und der Anwendung desselben auf Südafrika unklar bleibt. Ferner bleibt die Frage offen  – und führt vermutlich über die Studie hinaus – wie Ressourcen, politische Gelegenheiten, framing und Aspekte kollektiver Identität in Südafrika zusammenhängen.

Somit gibt das Buch wichtige Anstöße zur Reflexion über die Anwendung der Protest- und Bewegungsforschung auf Fälle des globalen Südens, sprich Südafrika, zeigt die Grenzen der Anwendung (zumeist implizit) auf und regt zu weiteren Analysen in diesem Zusammenhang an.

 

Foto: UN Photo/UNFCCC/Jan Golinski @Flickr, Creative Commons 2.0

Weitere Beiträge